Worship time
Mittwoch, 15. Oktober 2025 | 19:00 UhrKirche
Singen und loben, Gemeinschaft geniessen
PDF-Jahresflyer
Kirche
zum Reformationssonntag, mit Pfarrer Jonas Oesch, Musik: Tetyana von Ah und Katarzyna Vögeli (Klarinette), mit Abendmahl, Kinderhüeti, Kirchgemeindeversammlung im Anschluss an den Gottesdienst
Kirchgemeindesaal
im Anschluss an den 10 Uhr Gottesdienst. Traktandenliste im Oktober-Kirchenbote
Traktandenliste folgt
Frauen unter sich - Konzert und Interview mit Daniela Wuhrmann und Band
im Anschluss Desserts und Gelegenheit, sich in toller Gemeinschaft mit anderen Frauen auszutauschen. Eintritt frei, Kollekte
Infos und Flyer hier
Foyer
Alle Generationen sind herzlich willkommen (ohne Anmeldung)
Kirchgemeidesaal
Mit Referent Jürg Leutwiler zum Thema: "Sterben erklärt". Das Lebensende, Sterben und Tod machen uns oft hilflos. Jürg Leutwiler wird uns Basiswissen über Sterben, Tod und Trauer und die Begleitung sterbender Menschen vermitteln. Er möchte uns ermutigen, uns sterbenden Menschen und der eigenen Endlichkeit zuzuwenden.
Das Fraueznüni-Team heisst Sie herzlich willkommen! Anschliesssend Kaffee und Gipfeli und gute Gespräche.
Kirche
Singen und loben, Gemeinschaft geniessen
PDF-Jahresflyer
vor der Kirche
mit Elke Damm (ohne Anmeldung)
Schulhaus Hofmatt
Kirche
mit Pfarrer Jonas Oesch, mit Taufe, Musik: Heidi Meyer, Kinderhüeti
Der Treffpunkt für Kinder der 1. bis 6. Klasse (mit Anmeldung)
Kirche
zum Thema: "Anfassen", mit Diakon Martin Schelker, Moderation: René Wey, Musik: Band und Heidi Meyer, Theater, Kinderprogramm und Hüeti, im Anschluss Mittagessen
Foyer
Alle Generationen sind herzlich willkommen (ohne Anmeldung)
Gruppentreffen zum monatlichen Austausch
Als Gruppe lesen wir die Bibel in einem Jahr durch, treffen uns monatlich zum Austausch und schauen, wohin es uns führt.
Der Austausch findet jeweils am Dienstagabend um 19.30 Uhr statt: 21.1., 18.2., 18.3., 15.4., 13.5., 10.6., 15.7., 19.8., 16.9., 21.10., 18.11., 16.12.
Kirchgemeindesaal
mit Sandra Wey-Barth, Znüni (ohne Anmeldung)
vor der Kirche
mit Elke Damm (ohne Anmeldung)
Reformierte Kirche Horw
Diesmal dürfen wir Gastgeber sein fürs Snack'n'Sing und wir freuen uns schon riesig darauf: Gegen 80 Jugendliche und junge Erwachsene werden bei uns zu Besuch kommen, gemeinsam essen, worshippen, Spiele spielen und sich austauschen!
Weitere Infos und den Flyer findest du hier
Kirchgemeindesaal
Wir laden zur Kreativ-Chile ein und freuen uns über den Besuch von Familien mit Kleinkindern und Kindern bis ca. 8 Jahren
Am Samstag von 9.30 bis 12 Uhr heisst es wieder kneten und malen, bauen und werken! Die Kinder können nach Lust und Laune kreativ sein, der Fokus liegt auf dem Prozess und weniger auf dem Ergebnis. Kommt einfach vorbei, der Anlass ist offen und findet ohne Anmeldung statt. Es gibt ein Plaudertisch mit Znüni und Getränken. Sandra Wey-Barth und Monika Kempny vom Kreativ-Chile Team
Hier gehts zum Flyer
Kirche
zum Ewigkeitssonntag - mit Pfarrer Jonas Oesch und Diakonin Elke Damm, Musik: Tetyana von Ah, Kinderhüeti, Apéro
bis 16:00 Uhr, Kirchgemeindesaal
mit Elke Damm. Bibliodrama ist eine kreative Form, in einen Bibeltext einzutauchen und diesen persönlich zu erkunden. Mit Anmeldung bis 21.11. an Elke Damm
Hier geht's zum PDF-Flyer
Kirchgemeindesaal
Adventsfeier mit Inge Hauenschild (mit Anmeldung)
Verbringen Sie Zeit mit anderen Altersgenossen und erleben dabei abwechslungsreiche Unterhaltung.
PDF-Flyer folgt...
zum 1. Advent
09 Uhr: Zmorge / 10 Uhr: Gottesdienst, Mitwirkung von Mission 21, 4. Klasse und Katechetikteam, mit dem Jugendchor Nha Fala, Kinderhüeti
PDF-Flyer hier
Foyer
Alle Generationen sind herzlich willkommen (ohne Anmeldung)
Kirchgemeidesaal
Adventsfeier mit dem Fraueznüni-Team
Kirchgemeindesaal
mit Sandra Wey-Barth, Znüni (ohne Anmeldung)
vor der Kirche
mit Elke Damm (ohne Anmeldung)
Der Treffpunkt für Kinder der 1. bis 6. Klasse (mit Anmeldung)
Kirche
zum 2. Advent, mit Advents-Gospelchor, mit Fiona Roggli (Th. Stud.), Musik: Heidi Meyer und Projektchor, Kinderhüeti
Kirchgemeindesaal
Kreativ sein, singen, Geschichten hören und mehr! Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Weitere Informationen und Flyer folgen.
Kirche
zum 3. Advent, mit Pfarrer Jonas Oesch, Musik: Monika Kuhn und Ensemble, Kinderhüeti
Foyer
Alle Generationen sind herzlich willkommen (ohne Anmeldung)
Gruppentreffen zum monatlichen Austausch
Als Gruppe lesen wir die Bibel in einem Jahr durch, treffen uns monatlich zum Austausch und schauen, wohin es uns führt.
Der Austausch findet jeweils am Dienstagabend um 19.30 Uhr statt: 21.1., 18.2., 18.3., 15.4., 13.5., 10.6., 15.7., 19.8., 16.9., 21.10., 18.11., 16.12.
Reformierte Kirche
Kirchgemeindesaal
mit Sandra Wey-Barth, Znüni (ohne Anmeldung)
vor der Kirche
mit Elke Damm (ohne Anmeldung)
Kirche
zum 4. Advent, mit Pfarrer Jonas Oesch, dem Krippenspiel-Team und grosser Kinderschar
Musik: noch nicht bekannt, Hüetiecke für Kleinkinder hinten in der Kirche, im Anschluss Punsch und Gebäck
Weihnachtsspiel-Flyer folgt
Pfarreizentrum, Zumhofstrasse 2, Horw
Möchten Sie als Familie oder Einzelperson „zäme Wiehnacht fiire“?
Mit Anmeldung bis 16.12. an Kath. Pfarramt, Horw 041 349 00 60 od. info@kathhorw.ch
Die Gemeinde Horw, die katholische und die reformierte Kirchgemeinde Horw laden Sie herzlich am 24. Dezember von 12.00 – 15.00 Uhr zu einer offenen Weihnachtsfeier ein.
Einige freiwillig Engagierte werden die Gäste liebevoll mit einem feinen Dreigang-Menü bewirten. Dazu gibt es eine musikalische Umrahmung, die Weihnachtsgeschichte und ein paar kleine Überraschungen.
Diese Weihnachtsfeier ist generationenübergreifend und für alle. Wir freuen uns auf ein gemütliches Zusammensein!
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie ein vegetarisches Menu wünschen oder einen Fahrdienst benötigen.
PDF-Flyer folgt…
Kirche
mit Pfarrer Jonas Oesch, mit Geschichte und Weihnachtsliedern, Musik: Tamara Blattner und Band
Kirche
mit Pfarrerin Leandra Christen, Musik: Heidi Meyer und Solist:in, mit Abendmahl, Kinderhüeti
Kirche
mit Pfarrer Jonas Oesch, mit Abendmahl, Möglichkeit zur Einzelsegnung, Musik: Tetyana von Ah und Solist:in, Kinderhüeti, Apéro
Zentrumskapelle
im Aussenbereich der reformierten Kirche