News-Archiv

Allianzgottesdienst Lukaskirche

Miteinander Hoffnung leben

Als Christinnen und Christen stehen wir den Herausforderungen und Krisen nicht ängstlich und alleine gegenüber, sondern gemeinsam und mutig. Wir vertrauen auf Christus und setzen uns dafür ein, dass seine Hoffnung in unserer Stadt und Region sicht- und spürbar werden darf durch unser Miteinander, unser Gebet und unser Handeln.

Was Martin Bühlmann antreibt, ist seine Leidenschaft für Jesus und seine Gemeinde. Gemeinsam mit seiner Frau Georgia hat er die Vineyard-Bewegung im deutschsprachigen Raum über Jahrzehnte aufgebaut und massgeblich geprägt. Dabei sind Kirchen für ihn Orte der Hoffnung, in denen Menschen Liebe, Annahme und Vergebung erfahren können. Martin ist eine Frohnatur und ein gesellschaftlicher Visionär, der sich auch durch Rückschläge nicht entmutigen lässt.

Sonntag, 12. Januar 2025, 10.00 UHR, Allianzgottesdienbst in der Lukaskirche Luzern. Parallel dazu Gottesdienst für Kinder von 6 bis 12 Jahren und Kinderhort ab ca. 1 bis 5 Jahren. Anschliessend Suppenzmittag für alle.

PDF-Flyer

Link: http://allianz-luzern.ch/allianz-gottesdienst/

Autor: Jonas Oesch|Datum: 19.12.2024

Einheit neu gestaltet

Taizéabend

Wir haben uns entschieden, Neues zu wagen und dies erfüllt uns mit Freude und Stolz, dass es immer wieder möglich ist, Altbewährtes mit neuem Leben zu füllen. Deshalb verleihen wir der Einheit unter Christen und Christinnen im 2025 einen neuen Anstrich: Wir verzichten auf die gemeinsamen Gottesdienste in der Woche der Einheit der Christen und am Ende der Fasnachtsferien zugunsten von zwei neu gedachten Gefässen, die unsere Ökumene neu beleben werden!

Die Woche der Einheit feiern wir mit einem ökumenischen Taizégebetsabend amMontag, 13. Januar um 19.30 Uhr in der Zentrumskappelle.

Es wird besinnlich und im Geiste der Taizébewegung, die für die Einheit der Christenheit über alle Grenzen hinweg steht, feiern wir auch unsere lokale Ökumene.

In der Fastenzeit folgt dann ein Höhepunkt: Am Sonntag, 23. März feiern wir gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst. Dabei werden wir in den Senegal entführt, wo sich das Projekt befindet, für welches wir dieses Jahr im Rahmen der Brot für alle-Kampagne sammeln. Parallel zum Gottesdienst feiern die Kinder eine Sonntigsfiir. Dies um 10.30 Uhr in der reformierten Kirche Horw. Anschliessend geniessen wir ein feines Zmittag im katholischen Pfarreizentrum.

Lasst uns die Ökumene feiern und die Einheit beim gemeinsamen Essen leben!

Taizé-Flyer

Autor: Leandra Zeller|Datum: 09.12.2024

WEIHNACHTSSPIEL

De uspackti Jesus

Am 4. Advent - am 22.12. um 17 Uhr - werden in der ref. Kirche Horw die Krippenfiguren lebendig!

Maria, Josef, die Hirten und die Engel und natürlich auch die drei Könige und Herodes staunen über die Kirche und feiern schon mal vorab - ausserdem wundern sie sich, wo Jesus bleibt... Finde es mit uns heraus beim Mitsingen und Mitfeiern an der Aufführung unseres diesjährigen Weihnachtsspiels. Die jungen Schauspieler:innen freuen sich über Zuschauer jeglichen Alters. Im Anschluss dürfen wir gemeinsam Punsch und Gebäck geniessen.

PDF-Flyer

Autor: Weihnachtsspiel-Team|Datum: 07.12.2024

Bock auf Bibel?

Bibel in 1 Jahr

Was steht eigentlich drin im Buch der Bücher?
Haben uns diese uralten Texte auch heute noch etwas zu sagen?
Wo höre ich Gottes Stimme in diesen Worten?

2025 ist das Jahr, um dies herauszufinden!

Als Gruppe lesen wir die Bibel in einem Jahr durch: Wir tauchen ein in bekannte und unbekannte Geschichten, entdecken 3'000 Jahre alte Gebete wieder neu, ringen mit Schwierigem und schöpfen Hoffnung beim Entdecken des roten Fadens, der sich durch die 66 Bücher der Bibel zieht.
Wie funktioniert es? Mithilfe eines Bibelleseplans und eines Begleitbuchs liest man zuhause täglich einen Abschnitt (täglicher Aufwand von 20-30 Minuten) und hält Fragen, Erkenntnisse und Perlen fest. In einem Whatsapp-Chat erhält man zudem immer wieder 1-Minuten-Inputs zu spannenden Hintergrundthemen. Einmal monatlich trifft man sich in der ganzen Gruppe zum Austausch.

Interesse? Melde dich bis allerspätestens dem 7. Januar bei Leandra Zeller: leandra.zeller@reflu.ch

Austausch Dienstag, 19.30 Uhr: 21.1., 18.2., 18.3., 15.4., 13.5., 10.6., 15.7., 19.8., 16.9., 21.10., 18.11., 16.12.

Bibel-Flyer

Autor: Leandra Zeller|Datum: 07.12.2024

Gemeinsam auf Weihnachten "einstimmen"

Adventssingen auf dem Kirchenvorplatz

Überall auf der Welt kommen im Advent Menschen auf öffentlichen Plätzen zusammen und singen gemeinsam Weihnachtslieder. Ein stimmungsvolles Erlebnis für Gross und Chli. Punsch und Feuer halten uns während der halbstündigen Feier warm und im Anschluss dürfen wir uns auf Weihnachtsgebäck freuen. Alle sind herzlich eingeladen „einzustimmen“!

Mittwoch, 4. Dezember, 19 Uhr, ohne Anmeldung

Autor: Jonas Oesch|Datum: 28.11.2024

MISSIONSONNTAG

Fairplay-Zmorge, Gottesdienst und Basar

Am 1. Dezember ist es wieder so weit: Wir laden ein zum Fairplay-Zmorge mit anschliessendem Gottesdienst und Missionsbasar! Gemeinsam mit Ihren Liebsten können Sie gemütlich ein feines Zmorge geniessen und anschliessend eintauchen in Geschichten und Berichte aus Regionen dieser Welt, die auf unser Fairplay angewiesen sind. Der Gottesdienst wird gestaltet von Christian Weber von Mission21, unseren 6. Klässlerinnen und 6. Klässler und vom Nha Fala Chor. Der Erlös von Zmorge, Basar und Waffelverkauf kommt Mission21 zugute, die sich mit ihrem Engagement für eine fairere Welt einsetzt.


  9 Uhr Fairplay-Zmorge
10 Uhr Gottesdienst
11 Uhr Basar & Waffelverkauf

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

PDF-Flyer

Autor: Leandra Zeller|Datum: 28.11.2024

HERZLICHE EINLADUNG ZUR

Ökumenischen Wiehnachts-Chinderfiir

„Der kleine Stern“

Ein kleiner Stern freut sich schon sehr auf das grosse Fest, welches die Menschen auf der Erde bald feiern werden. Als er von seinem Platz am Himmel plötzlich auf der Erde landet, trifft er auf ganz unterschiedliche Sterne und macht sich auf die Suche nach dem grossen Stern von Bethlehem. Begleite den kleinen Stern auf seiner Reise! wir freuen uns auf euch.

Im Anschluss sind alle herzlich zu einem Zvieri eingeladen.

Vorbereitungsteam Chinderfiir

Mittwoch, 18. Dezember 2024 um 17 Uhr, in der reformierten Kirche

PDF-Flyer

Autor: Vorbereitungsteam Chinderfiir|Datum: 28.11.2024

Offene Weihnachtsfeier

Zäme Wiehnacht fiire

Möchten Sie als Familie oder Einzelperson „zäme Wiehnacht fiire“?

Die Gemeinde Horw, die katholische und die reformierte Kirchgemeinde Horw laden Sie herzlich am 24. Dezember von 12.00 – 15.00 Uhr zu einer offenen Weihnachtsfeier im Pfarreizentrum Horw an der Zumhofstrasse 2 ein.

Einige freiwillig Engagierte werden die Gäste liebevoll mit einem feinen Dreigang-Menü bewirten. Dazu gibt es eine musikalische Umrahmung, die Weihnachtsgeschichte und ein paar kleine Überraschungen. Diese Weihnachtsfeier ist generationenübergreifend und für alle Menschen.

Wir freuen uns auf ein gemütliches Zusammensein!

Anmeldung bis 16. Dezember an Kath. Pfarramt, Horw 041 349 00 60 oder info@kathhorw.ch. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie ein vegetarisches Menu wünschen oder einen Fahrdienst benötigen.

PDF-Flyer

Autor: Elke Damm|Datum: 28.11.2024

RÜCKBLICK

Zwingliausflug 2024

Auf den Spuren unserer reformatorischen Wurzeln durften die 5. und 6. Klasse im Grossmünster in Zürich einem lateinischen Kurzgottesdienst lauschen, ein verbotenes Mini-Pic essen und vor dem Zwinglidenkmal über dessen Leben im Zeichen der Bibel und des Schwerts staunen.

Autor: Leandra Zeller|Datum: 28.11.2024

RÜCKBLICK - Ladies go well - soul

„Inneren Frieden kultivieren, wenn die Welt Kopf steht“

Der alltagsnahe Input von Janine Oesch hat aufgegriffen, was uns immer wieder beschäftigt, seien es nun die grossen Probleme unserer Welt oder persönliche Krisen. Zwischendurch konnten wir über konkrete Fragenstellungen in kleinen spontanen Gruppen diskutieren. Auch beim Dessert ging der lebhafte Austausch weiter, egal, ob man sich vorher schon kannte oder nicht!

Autor: Esther Stirnimann|Datum: 28.11.2024

AUSBLICK - Ladies go well

Schneeschuhwandern und Nachtessen

Am Samstag, 11. Januar brechen die Ladies auf zu einer Schneeschuhtour inkl. Nachtessen und guter Gemeinschaft.
Anmeldung bis 3. Januar 2025. 

Hier geht's zum Flyer mit den Informationen
Hier geht's zum Jahresprogramm 2025

Autor: Elke Damm|Datum: 28.11.2024

Rückblick

Herbstcamp 2024

Eine Woche in Südfrank, bis zum Rand gefüllt mit Lachen, tiefen Gesprächen, Spielen, gutem Essen und Action: So war das Herbstcamp unserer Jungen. Einen Einblick findest du hier.

Autor: Leandra Zeller|Datum: 31.10.2024

EHEKURS - ABENDE FÜR PAARE AB JANUAR 2025

Schenkt euch Zeit!

Neuen Schub für unsere Liebe 

Geniessen Sie sieben Abende mit ihrem Partner. Wir starten jeweils mit einem Essen bei Kerzenlicht. Im Laufe des Abends hören Sie interessante, humorvolle Inputs und vertiefen die Anregungen im Gespräch unter vier Augen.

Egal wie lange sie zusammen sind, ob Sie eine harmonische Beziehung leben oder gerade anspruchsvolle Zeiten durchmachen, dieser Ehekurs kann Sie unterstützen, auf dem Weg zu einer starken und glücklichen Beziehung.

Start am Freitag, 10. Januar, 18.45 bis 22 Uhr; jeweils 14-täglich bis 4. April 2025.

Kosten: Fr. 340.- pro Paar alles inklusiv.

Anmeldung: schelker-lauth@bluewin.ch     PDF Flyer zum Drucken

Autor: Martin Schelker|Datum: 10.10.2024

11VOR11 GOTTESDIENST

«B….au…ST..e..LL--E! “

Hast du auch die eine oder andere in deinem Leben? Oder vor deinem Schlafzimmerfenster? Dann komm vorbei und feiere mit uns diesen 11vor11-Gottesdienst! Natürlich sind auch alle baustellenfreien Menschen, die Glücklichen, ganz herzlich eingeladen.

Mit Band, Theater, Kinderprogramm und Kinderhüeti und anschliessendem Mittagessen

11vor11 Gottesdienst, Sonntag, 17. November, 10.49 Uhr, reformierte Kirche Horw

Link zum Flyer

Autor: Leandra Zeller|Datum: 10.10.2024

KOMMT VORBEI!

Am 8. Dezember ist Familienweihnachtstag!

Viele bunte Stände und Posten zum Basteln, Mitmachen, Essen, Entdecken, Spielen, Plaudern, Geniessen und zum Zusammen sein, laden euch alle herzlich auf einen langen oder kurzen Sprung ein vorbeizukommen! Eintritt frei, Kollekte
PDF-Flyer hier

Autor: |Datum: 10.10.2024

HERZLICHE EINLADUNG ZUR

Ökumenischen Lätärndli-Chinderfiir

Ein Funkeln im Dunkelt - Eine Geschiche über Mut und Vertrauen

«Komm, folge dem Zauberlicht! Emma liebt die Nacht, denn mit ihr kommen die wundersamsten Geschichten. Bo, der Bär, aber fürchtet sich im Dunkeln.»
Was Emma so sehr an der Nacht liebt und wie sie ihrem Freund dem Bär Bo die Angst vor der Dunkelheit nimmt, das erfahrt ihr an der Latärndlifiir.


Wir freuen uns auf jede einzelne grosse und kleine Hand mit euren einzigartigen Laternen, welche mit uns die Nacht erleuchten.

Im Anschluss sind alle herzlich zu heissem Punsch und feinem Lebkuchen eingeladen. Der Umwelt zuliebe füllen wir den Punsch gerne in eure mitgebrachten Becher ab.

Euer Vorbereitungsteam Chinderfiir

Samstag, 9. November, 17.30 Uhr, Hofmattschulhausplatz

PDF-Flyer

Autor: Vorbereitungsteam Chinderfiir|Datum: 10.10.2024

Herzliche Einladung

Kirchgemeindeversammlung, Sonntag, 3. November

Start: ca. 11:15 Uhr (im Anschluss an den Reformationsgottesddienst) im Kirchgemeindesaal.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen!

Unterlagen (liegen auch im Sekretariat auf):
Budget 2025 mit Aufgaben- und Finanzplan 2026-2028

Traktanden:

  1. Begrüssung
  2. Wahl der Stimmenzähler
  3. Genehmigung des Protokolls der KG-Versammlung vom 5.5.2024
  4. Rückblick und Jahresausblick
  5. Genehmigung Reglement Entschädigung Kirchenvorstand
  6. Informationen zum Aufgaben- und Finanzplan 2025-2028
  7. Genehmigung Budget 2025
  8. Information: Ergebnisse der Spurgruppe Musik
  9. Verschiedenes / Mitteilungen

Der Kirchenvorstand 

Martin Schelker, Präsidium Kirchenvorstand

Autor: Kirchenvorstand|Datum: 20.09.2024

GESUCHT FÜR BASAR MISSION 21

"Selbstgemachtes"

Strickst du gerne? Ist deine selbstgemachte Konfi quartierweit bekannt? Oder bastelst du Weihnachtskarten, die vielen Menschen das Herz erwärmen?
Für unseren Basar am 1. Dezember suchen wir Selbstgemachtes, das von Herzen kommt.

Wenn du etwas beisteuern kannst, dann bring es gerne bis am 25. November im Sekretariat vorbei oder melde dich bei Monika Kuhn: monikakuhn@gmx.ch. Wir freuen uns über viel Schönes, das wir am 1. Dezember verkaufen und dessen Erlös wir Mission 21 spenden dürfen!

Fairplay-Gottesdienst, 1. Dezember, Zmorge 9 Uhr, Gottesdienst 10 Uhr, anschliessend Basar, Saal und reformierte Kirche Horw

Autor: Monika Kuhn|Datum: 19.09.2024

CAFÉ INTERKULTURELL

Internationales Dinner

Am 23. Oktober ist es wieder soweit: Kulinarisch reisen wir in verschiedene Länder und geniessen den Austausch mit Horwern und Horwerinnen, die von weither hierhin gezogen sind. Anmelden kann man sich bis am 16. Oktober via WhatsApp unter 079 589 71 73. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Teilnahme kostet pro Person CHF 5.-, Kinder bis 6 Jahre sind gratis.

Mittwoch, 23. Oktober 2024, 18.00 Uhr, kath. Pfarreizentrum

PDF-Flyer

Autor: Leandra Zeller|Datum: 19.09.2024

LADIES GO WELL - SOUL

Inneren Frieden kultivieren - wenn die Welt Kopf steht

Ist der Anspruch an inneren Frieden überhaupt realistisch, wenn wir mit globalen und persönlichen Nöten und Herausforderungen konfrontiert sind? Was gibt in solchen Momenten Halt? Und was kann ich tun, um diesen Frieden in meinem Leben zu kultivieren? Wir machen uns zusammen auf die Suche nach möglichen Antworten. Mit Referentin Janine Oesch, verheiratet und Mama von 4 Kindern / Leiterin der Arbeit mit Frauen und Müttern beim Bibellesebund Schweiz /Psychosoziale Beraterin bcb. Anschliessend Dessert und Zusammensein.

Montag, 28. Oktober, 20 Uhr, Kirchgemeindesaal reformierte Kirche Horw, ohne Anmeldung, Eintritt frei

PDF-Flyer

Autor: Janine Oesch|Datum: 19.09.2024

KONFIRMANDINNEN UND KONFIRMANDEN

Vorstellungsgottesdienst

Am 20. Oktober stellen sich unsere Könfis im Gottesdienst vor. Wir freuen uns auf diesen Gottesdienst und auf das Konfjahr mit dieser tollen Klasse. Komm auch du vorbei und feiere mit!

Moderner Gottesdienst, Sonntag, 20. Oktober, 10.00 Uhr, reformierte Kirche Horw

Autor: Leandra Zeller|Datum: 19.09.2024

KIRCHENSPLITTER

Tiefgang

In den Sommerferien fuhren wir mit jungen Leuten unserer Kirchgemeinde in die Berge – nicht zum Wandern, nicht zum Sünnelen, nein, für einen Bibel-Crashkurs. Während eines intensiven Wochenendes stellten wir uns unverständlichen Texten, liessen uns hineinziehen in die faszinierende und oft auch schockierende Geschichte von Gott mit uns Menschen, probierten neue Möglichkeiten des Bibellesens aus und diskutierten, bis uns Kopf und Mundwerk schmerzten. Aber natürlich fehlten auch die simplen Momente nicht: ein Spaziergang ums Seeli, eine schaukelige Flossfahrt, eine Runde Billard im Keller.

Am Ende des Wochenendes setzten wir uns zu einer Auswertungsrunde zusammen. Was war denn das Highlight des Crashkurses gewesen? – Die Halbestunde am Morgen mit Gott, lautete unisono die Antwort. Die sei übrigens viel zu kurz gewesen, wurde noch angemerkt.

Mich berührte diese Antwort zutiefst. Wir können noch so viel über das Wort Gottes nachdenken, uns Wissen aneignen, schwierige Fragen durchdringen und uns herausfordernden Diskussionen stellen. Der Begegnung mit Gott kommt nichts gleich. Kein zwanzigstündiger Kurs über Gott kann sich mit einer halben Stunde mit Gott messen. Probieren auch Sie es aus!

Autor: Leandra Zeller, Pfarrerin|Datum: 28.08.2024

RÜCKBLICK

Religionsabschlusstag 2024

Mit viel Spass, Kreativität und Bewegung wurde das alte Religionsuntijahr verabschiedet.

Weitere Bilder hier

Autor: Sandra Wey-Barth|Datum: 27.08.2024

ÖKUM. FRAUE ZNÜNI

Reisebericht Indien - von Agra nach Kerala

Peter Oberson führt uns mit Wort und Bild zum berühmten Taj Mahal, zum Bandhavgarh und Kanha Nationalpark auf den Spuren von Tigern. Weiter geht die Reise mit dem Flugzeug nach Mombay, Cochin und durch Teeplantagen bis nach Kerala am Meer. Herzlich Willkommen!

Mittwoch, 4. September, 9 Uhr, Kirchgemeindesaal, reformierte Kirche Horw

Autor: Elke Damm|Datum: 27.08.2024

HERZLICHE EINLADUNG ZUR

Ökumenischen Herbscht-Chinderfiir

Geschichte: „Der Fischer und seine Frau“ - Ein Fischer lebte mit seiner Frau Ilsebill am See. Eines Tages fischte der Fischer einen riesigen Butt, der sprechen konnte. Der Butt erfüllte jeglichen Wunsch des Fischers und seiner nimmersatten Frau Ilsebill. Kommt und hört, ob der arme Fischer und seine Frau nun glücklich sind!

Im Anschluss an die Fiir sind alle zum gemeinsamen Zvieri eingeladen. Wir freuen uns über den Besuch aller kleinen und grossen Gäste!

Vorbereitungsteam Chinderfiir

Donnerstag, 12. September, 16 Uhr in der katholischen Zentrumskapelle

PDF-Flyer

Autor: Vorbereitungsteam Chinderfiir|Datum: 27.08.2024

CAFÉ INTERKULTURELL

Internationales Dinner

Am 23. Oktober ist es wieder soweit: Kulinarisch reisen wir in verschiedene Länder und geniessen den Austausch mit Horwern und Horwerinnen, die von weither hierhin gezogen sind. Anmelden kann man sich bis am 16. Oktober via WhatsApp unter 079 589 71 73. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Teilnahme kostet pro Person CHF 5.-, Kinder bis 6 Jahre sind gratis

Mittwoch 23. Oktober 2024, 18.00 Uhr, kath. Pfarreizentrum

PDF-Flyer

Autor: Leandra Zeller|Datum: 27.08.2024

ALLIANZGOTTESDIENST

Einladung zur Veränderung - Wie Jesus Menschen begegnet

In seiner Wirkungszeit auf Erden hatte Jesus viele verschiedene Begegnungen mit Menschen und Menschengruppen. Es war sein Auftrag, Menschen auf Gott hinzuweisen und sie zur Umkehr zu bewegen und sie zu heilen an Körper, Geist und Seele, also in allem, was den Menschen ausmacht.

DER REFERENT Josi Halter (60) ist verheiratet mit Pia und ist Vater von zwei Töchtern. Er ist Dipl. Sozialpädagoge HF und Geschäftsführer von Novizonte-Sozialwerk. Er führt das Werk mit seinen vier Betrieben und dem Beratungsnetz seit 2020. Er liebt das Wandern in der Bergwelt, geniesst das Sein im Wald, pflegt seine Kleintiere und schätzt die Arbeit im Garten.

Das Novizonte-Sozialwerk hat sich den Auftrag gegeben sich für hilfsbedürftige Menschen einzusetzen. Sei dies durch Beratungen, in Therapeutischer Gemeinschaft oder in der Wohngruppe in Littau. Die Liebe zu den Menschen, die sich uns anvertrauen, bewegt die Mitarbeitenden im Novizonte-Sozialwerk.

Allianzgottesdienst, Sonntag, 15. September, 9 Uhr und 11 Uhr, Christliches Zentrum Zollhaus Reussbühl

PDF Flyer

Link: http://allianz-luzern.ch/allianz-gottesdienst/ 

Autor: Esther Stirnimann|Datum: 27.08.2024

GÄSTEGOTTESDIENST MIT PATRICK KAISER

Das Heimkind

Pädi wächst unter schwierigen Umständen im Luzerner Seetal auf. Er hat Mühe, sich in der Schule zurechtzufinden, wird schnell einmal laut, tickt aus, bis es nicht mehr geht. Weil sich keine Schule mehr findet, die ihn aufnehmen würde, bringt ihn seine Mutter mit neun Jahren ins Heim. Während dreier Jahre findet Pädi in einer Pflegefamilie Unterschlupf, bevor er wieder in ein Heim kommt. Ständiger Begleiter ist das Gefühl, nicht dazu zu gehören und verstossen zu werden. In seiner Jugend zieht sich Pädi zunehmend zurück. Zunächst bringt er sich mit Teilzeitjobs über die Runden. Ein Jahr lang schottet er sich gar komplett ab und verbringt seine Tage mit Schlafen und Gamen. Nicht zuletzt der Kontakt zu einer Familie in der Nachbarschaft führt dazu, dass Pädi einen Neustart wagt. Er findet zum Glauben und zurück ins Leben. Heute arbeitet er als Betreuer in einem Heim und kümmert sich um Kinder, deren Schicksal ihm vertraut ist. Im Gästegottesdienst erzählt er uns seine ermutigende Geschichte, welche uns dazu inspiriert, den Glauben an Versöhnung und Wiederherstellung nicht aufzugeben.

Gästegottesdienst, Sonntag, 1. September, 10 Uhr, reformierte Kirche Horw

PDF-Flyer

Autor: Jonas Oesch|Datum: 26.08.2024

11VOR11 GOTTESDIENST

"Mundwerk"

Egal, ob du über ein loses Mundwerk verfügst und deine Zunge kaum im Zaum halten kannst oder ob du regelmässig den Mund nicht aufkriegst, wenn andere mit spitzer Zunge etwas bemerken – an diesem 11vor11 wirst du deine Ohren spitzen können, denn uns erwarten himmlische Klänge von unserer Band, eine spitzfindige Pointe im Theater und ein lebensnaher Gedanke zum Mitnehmen, alles Werke unseres Mundes. Es ist eben doch ein Meisterwerk, unser Mundwerk!

Mit Band, Theater, Kinderprogramm und Hüeti und anschliessendem Mittagessen. Alle sind ganz herzlich dazu eingeladen!

11vor11 Gottesdienst, Sonntag, 22. September, 10.49 Uhr, reformierte Kirche Horw

Link zum Flyer

Autor: Leandra Zeller|Datum: 20.08.2024

DANK AN EIN MULTITALENT

Liebe Cornelia

Der Entscheid, deine feste Anstellung als Kirchenmusikerin in Horw zu beenden, ist dir nicht leichtgefallen. Bei uns allen hat er grosses Bedauern ausgelöst. Während 18 Jahren hast du die Kirchenmusik in Horw geprägt und weiterentwickelt. Du hast das alleinige Orgelspiel genauso beherrschst, wie die Begleitung von Solisten oder Ensembles. Selten findet man eine Person, die dazu noch eine Band leiten kann. Mit dir wurde neben den klassischen Gottesdiensten die Erweiterung der modernen Gottesdienste überhaupt erst möglich. Oft war dein Einsatz versteckt und einsam auf der Empore und dann wieder im grossen Getümmel sichtbar auf der „Bühne“ eines 11vor11-Gottesdienstes. 

Es galt immer wieder, freiwillig Mitwirkende zu finden, Probetermine zu organisieren und gemeinsam zu üben. Du hast die Herausforderung der sich immer wieder verändernden Bandmitglieder bestens gemeistert. Mit grossem Feingefühl hast du die Lieder und Songs ausgewählt, sowie auch Arrangements geschrieben.

Wir danken dir für deine langjährige, sehr wohlwollende und engagierte Mitarbeit in unserer Gemeinde.

Es hat sich zunehmend ergeben, dass am Ende eines Gottesdienstes für die Musikbegleitung applaudiert wird. Stell dir jetzt vor, dass jede Person, die diesen Text grad liest, dir einen grossen Applaus gibt.

Der Kirchenvorstand

Hinweis: Am 16. Juni wurde Cornelia Biedermann innerhalb des Gottesdienstes verabschiedet.

Autor: Martin Schelker, Präsidium Kirchenvorstand|Datum: 27.06.2024

KIRCHENSPLITTER

Wir dürfen wählen!

Gerne schreibe ich über etwas, das mir wichtig ist im Leben. Es geht um Ansprüche, die wir an uns selbst und an andere haben.

Beim Nachjagen von Idealen wird man andern und sich selbst gegenüber schnell gnadenlos. Oft bringen Ideale entweder angebetete Sieger oder im Gegenzug verachtete Verlierer hervor.

Menschen in Schubladen zu stecken und sich dann dementsprechend zu verhalten, verlangt uns nicht viel ab. Sie dort abzuholen, wo sie stehen und Teil der Unterstützung auf ihrem Weg zu sein, ist jedoch viel anspruchsvoller.

Viele und auch mich selbst habe ich schon verurteilt und abgewertet – ich brauche Vergebung und Hilfe, um einer zu sein, der Menschen beim Aufleben unterstützt, statt sie mit Gedanken und Worten zu zerstören.

Ich brauche etwas, das mit mir ist, in meiner eigenen Unzulänglichkeit und in der Ohnmacht den Geschehnissen dieser Welt gegenüber.

Darum bin ich interessiert, Gott besser kennenzulernen und an seinem Werk teilzuhaben. Schon so oft wurde ich von Menschen beschenkt und überrascht, welche eine persönliche Beziehung zu Gott pflegen – das regt an, die Beziehung zu Gott zu vertiefen. Das Gebot, in dem alle anderen Gebote enthalten sind, so lese ich es in der Bibel, ist, «Gott von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit all unserer Kraft zu lieben und den Nächsten wie sich selbst». Dieser Kompass hilft mir, aus den Vorurteilen herauszutreten und den Menschen möglichst frei und freundlich zu begegnen und auch ein Empfänger zu sein für alle, die sich für mich einsetzen.

Vieles haben wir in diesem Leben nicht in der Hand – und doch können wir vieles wählen!

Autor: Simon Tschirren, Sigrist|Datum: 26.06.2024

BERGGOTTESDIENST IN DER KAPELLE FRÄKMÜNTEGG, SONNTAG, 7. JULI, 11.15 Uhr

Gemeinsame Wanderung auf die Fräkmüntegg

Die wanderfreudigen Besucher treffen sich um 8 Uhr bei der Bushaltestelle Spitz und machen sich mit Proviant und wetterfester Kleidung gemeinsam auf den Weg. Anmeldung für die Wanderung an Elke Damm.

Oben feiern wir gemeinsam mit den reformierten Kriensern einen Gottesdienst, musikalisch begleiten wird uns Esther Kaufmann (Akkordeon) und im Anschluss gibt es einen feinen Apéro.

Autor: Elke Damm, Diakonin|Datum: 24.06.2024

GOTTESDIENST ZUM 1. AUGUST

Ökumenische Bundesfeier

Gemeinsam mit der politischen Gemeinde und der katholischen Kirche feiern wir den 1. August unter dem Motto "Horw onderWÄGs". Ab 9.00 Uhr gibt es Kaffee und Gipfeli, die Feier findet um 10.00 Uhr statt.
Horwerhalle, 1. August 2024, 10.00 Uhr

Autor: Leandra Zeller|Datum: 24.06.2024

BERICHT VON DER MUSIKSPURGRUPPE

Erster Meilenstein zur Zukunft der Kirchenmusik

Im vergangenen Februar hat die Spurgruppe «Zukunft Kirchenmusik» ihre Arbeit aufgenommen und bereits Ende Mai abgeschlossen. Die Fragestellung lautete: Welche Musik soll in den nächsten 10-20 Jahren gespielt werden, was wie oft, in welchen Gottesdiensten und für welche Altersgruppen?

Um die Meinung der Gottesdienstbesuchenden einzuholen, wurde eine Umfrage lanciert. Insgesamt haben 151 Leute daran teilgenommen. Diese Rückmeldungen sind äusserst wertvoll, denn sie geben Hinweise auf die zukünftige Gestaltung der Gottesdienste. Ganz allgemein kann gesagt werden, dass die Vielfalt der Gottesdienstformen geschätzt wird und die moderne Musik auch bei den 70-Jährigen gut ankommt. Mehrfach gewünscht werden mehr Chorprojekte. Eine zweite Umfrage wurde bei den Kirchenmusiker:innen der Deutschschweiz initiiert. Von diesen Profileuten hat es 107 Rückmeldungen gegeben.

Der Schlussbericht mit den Empfehlungen der generationsdurchmischten Spurgruppe geht vorerst an den Kirchenvorstand und wird von diesem weiter bearbeitet. Im zweiten Halbjahr will dieser die bisherigen Gottesdienstformate analysieren und erste Anpassungen vornehmen. Im Weiteren geht es um die Frage, welche Instrumente wir in Zukunft benötigen und wie der Kirchenraum gestaltet werden könnte. 

Ganz herzlichen Dank den Spurgruppenmitgliedern: Jana Abel, Werner Bachmann, Carmen Caviezel, Betty Flückiger, Andrea Pfister, Silas Plüer, Ruth Burgherr (Leitung) sowie allen, die sich an der Umfrage beteiligt haben.

Autor: Der Kirchenvorstand|Datum: 24.06.2024

KIRCHENSPLITTER

Was für eine Herzensfreude

Ich schaue in unseren Kühlschrank in unserer Kirche und sehe Herzen. Viele Herzen. Verschiedene Herzen. Herzen, die mein Herz erfreuen!

Herzen aus Wolken, Herzen aus Wasser, Herzen aus Blättern, Herzen im Sand, Herzen aus Muscheln, Herzen aus Blumen, Herzen aus Schnee, Herzen aus Stein, Herzen aus Holz, Herzen als See, …Motive aus der Natur, die mein Herz berühren. Das sind die neuen Bilder auf den Kaffeerahmdeckeli.

Wenn ich ein Herz sehe, weiss ich tief in meinem Inneren, ich bin geliebt. Einer hat mich von ganzem Herzen lieb, egal, wie es mir geht, was mich beschäftigt, wo ich bin, was ich tue. Immer und jederzeit. Gottes Verheissung an sein Volk gilt auch mir: «Ich habe dich je und je geliebt. Deshalb habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte» (Jeremia 31,3). Genau das habe ich erlebt!

Gott hat mich am Tiefpunkt meines Lebens in der Tiefe meines Herzens berührt. Christus bot mir Freundschaft an. Er reichte mir seine Hand und ich ergriff sie. Ich sagte «JA» zu Jesus, lud ihn in mein Leben ein und begann ihm zu vertrauen… immer mehr.

Gott hat mein kaputtes Herz in seine liebevollen Hände genommen, es mit seinem liebenden Blick angeschaut, es mit seinem ganzem SEIN berührt: verbunden, geheilt, getröstet, ermutigt, … und machte es wunderschön.

Für mich ist es ein neues Leben. Mein Leben mit Gott, dem dreieinen Gott: Vater, Sohn und Heiliger Geist. In grosser Dankbarkeit darf ich mit meinem Gott immer wieder über Mauern springen und erleben, wie ER auch heute noch Wunder tut, Herzen berührt… in meinem Leben und in den Leben meiner Mitmenschen. Das ist mir eine Herzensfreude.

So erinnern mich auf meinem Weg auch immer mal wieder Herzen an unseren liebenden Gott, der uns verheisst (Jesaja 43,1): «Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!»

Autor: Elke Damm, Diakonin|Datum: 29.05.2024

Energiewende auf dem Kirchendach

Ein Leuchtturmprojekt in Horw

Nach intensiven Diskussionen und Planungen ist es nun offiziell: Wir setzen ein starkes Zeichen für die Energiewende. Dank der Zustimmung zum Sonderkredit an der Kirchgemeindeversammlung vom 23. April 2023 wird das Dach unserer schützenswerten Kirche mit einer modernen Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Die 250 Quadratmeter grosse Anlage wird jährlich nahezu 50’000 Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom produzieren – ein Meilenstein für die Gemeinde und ein Vorbild für die Region.

Die Realisierung dieses ambitionierten Projekts ist für September 2024 geplant. Die Finanzierung steht auf zwei soliden Säulen. Zum einen trägt das reguläre Budget unserer Kirchgemeinde einen Teil der Investitionen, zum anderen wird ein Teil durch Spenden finanziert. Die Bereitschaft der Gemeindemitglieder und der Nachbarschaft, sich persönlich für die Energiewende zu engagieren, war überwältigend. Viele haben bereits angeboten, durch ihre Spenden einen Beitrag zu leisten.

Unser Projekt verkörpert nicht nur eine Investition in erneuerbare Energien, es ist ein Ausdruck unseres Glaubens an die Schöpfung und unsere Verantwortung, sie zu bewahren. Es steht für das gemeinschaftliche Engagement unserer Kirchgemeinde und die Hoffnung, die wir in die Zukunft setzen.

Autor: Thomas Künzler, Kirchenvorstand Ressort "Bauwesen und Infrastruktur"|Datum: 21.05.2024

11VOR11 GOTTESDIENST

"Bätruef"

„Bätruef“ – für uns vielleicht ein Fünkchen Nostalgie, für Japaner und Chinesinnen ein schwierig einzufangender Instagram-Hit. Für viele von uns wird es lange her sein, seit wir ihn das letzte Mal haben über Gipfel, Wälder und Wiesen erschallen hören, den Bätruef. Aber in diesem 11vor11 wollen wir ihn wieder zum Klingen bringen – nicht nur musikalisch, sondern auch in unseren Herzen! Eine uralte Tradition in unserem modernen Gottesdienst – mit Band, Theater, Kinderprogramm und Hüeti und natürlich einem feinen Mittagessen im Anschluss. Alle sind ganz herzlich dazu eingeladen!

11vor11 Gottesdienst, Sonntag, 16. Juni, 10.49 Uhr, reformierte Kirche Horw

Link zum Flyer

Autor: Leandra Zeller|Datum: 21.05.2024

RÜCKBLICK

Hüttenzauber

Bei schönstem Wetter genossen wir jungen Erwachsenen ein Wochenende ob Engelberg - Zmörgelen und Raclette an der Sonne, kneippen, Polarlichter-Schauen und gemütliche Spieleabende in bester Gemeinschaft inklusive. Der Hüttenzauber wurde seinem Namen absolut gerecht.

Autor: Leandra Zeller|Datum: 21.05.2024

MISSIONSPARTNERSCHAFT

Verbunden mit "Vision Ost"

Seit längerem haben wir es auf dem Herzen, auch mit Christen und Christinnen in anderen Ländern verbunden zu sein und einander gegenseitig zu dienen. Nun endlich ist es so weit! In diesem Jahr durften wir unsere zwei ersten Partnerschaften eingehen, und diese möchten wir euch hier vorstellen:

www.visionost.ch

Yenier und Anita unterstützen wir durch Vision Ost. Sie leben mit ihren beiden Söhnen Abraham und Thiago in San Francisco de Paula in Kuba. Dort bauen sie eine Kirchgemeinde und dienen vor allem den Kindern aus ärmsten Verhältnissen, indem sie ihnen Essen, Liebe und Hoffnung geben.

Mit 50 Franken im Monat können 150 benachteiligte Kinder einmal pro Woche ein Frühstück vor der Schule geniessen. In der aktuell so schwierigen Lebensmittelsituation in Kuba ist dies von unschätzbarem Wert. Wir freuen uns, wenn auch Sie diese wertvolle Arbeit unterstützen!

Uns ist es ein zentrales Anliegen, dass die Partnerschaften auch wirklich Partnerschaften sind und wir mit unseren Missionspartner eng verbunden vorwärts gehen. Der Segen soll in beide Richtungen fliessen.

Möchten auch Sie mitüberlegen, wie genau wir die Partnerschaften ausgestalten können? Wir freuen uns über alle, die diese Partnerschaften finanziell, im Gebet und auch ganz praktisch mit Ideen und Einsatz mittragen! Gerne darf man sich bei Leandra Zeller melden, um an diesem spannenden Prozess mitzuwirken. Wir werden ein Treffen organisieren.

Leandra Zeller, leandra.zeller@reflu.ch, 079 454 04 16

Autor: Leandra Zeller|Datum: 20.05.2024

MISSIONSPARTNERSCHAFT

Verbunden mit "Rings of Hope"

Seit längerem haben wir es auf dem Herzen, auch mit Christen und Christinnen in anderen Ländern verbunden zu sein und einander gegenseitig zu dienen. Nun endlich ist es so weit! In diesem Jahr durften wir unsere zwei ersten Partnerschaften eingehen, und diese möchten wir euch hier vorstellen:

www.rings-of-hope.org/de

Rings of Hope arbeitet seit sieben Jahren vor allem in Nigeria. Ihr Ziel ist es, Hoffnung zu säen, wo es kaum Hoffnung gibt.

Wir unterstützen die Witwenbewegung von Rings of Hope: Frauen werden ermutigt, sich in kleinen Gruppen zusammenzuschliessen, sich gegenseitig zu unterstützen, praktisch zu helfen – z.B. mittels Düngerdarlehen – und gemeinsam Hoffnung zu schöpfen. Diese kleinen Gemeinschaften machen einen riesigen Unterschied im Leben der Frauen und ihrer Kinder und wir freuen uns, wenn auch Sie diese wunderschöne Arbeit unterstützen!

Uns ist es ein zentrales Anliegen, dass die Partnerschaften auch wirklich Partnerschaften sind und wir mit unseren Missionspartner eng verbunden vorwärts gehen. Der Segen soll in beide Richtungen fliessen.

Möchten auch Sie mitüberlegen, wie genau wir die Partnerschaften ausgestalten können? Wir freuen uns über alle, die diese Partnerschaften finanziell, im Gebet und auch ganz praktisch mit Ideen und Einsatz mittragen! Gerne darf man sich bei Leandra Zeller melden, um an diesem spannenden Prozess mitzuwirken. Wir werden ein Treffen organisieren.

Leandra Zeller, leandra.zeller@reflu.ch, 079 454 04 16

Autor: Leandra Zeller|Datum: 20.05.2024

HERZLICHE EINLADUNG ZUR

Ökum. Sommer-Chinderfiir „Zirkusfreunde“

Diese Feier wollen wir mit euch Kindern, Eltern, Freunden und Grosseltern gemeinsam draussen feiern. Am Schluss gibt es für alle ein Zirkus-Zvieri und tolle Zirkusspiele!

Nun zur Geschichte:
Im Zirkus wohnen die Freunde Molly, Tina, Leo, Maxi und Sina zusammen. Wie jedes Jahr lädt Tina ihre Freunde zum Apfelfest ein und freut sich, dass die Äpfel auf der versteckten Waldlichtung endlich reif sind. Doch was für ein Schreck, als sie feststellen: Kein einziger Apfel hängt mehr am Baum! Da hat Molli die rettende Idee: Statt ein Apfelfest wird es eben ein Pfannkuchenfest. Und wer kommt ganz kleinlaut angeschlichen, als sie feiern? Der Dieb! Er hat nachgedacht und gemerkt, dass alleine zu essen überhaupt keinen Spass macht.

Wir freuen uns auf Euch. Das Vorbereitungsteam Chinderfiir

Dienstag, 18. Juni, 16 Uhr, im Aussenbereich der reformierten Kirche

PDF-Flyer

Autor: Vorbereitungsteam Chinderfiir|Datum: 20.05.2024

ÖKUM. FRAUE ZNÜNI

«Spitex Angebote in Horw»

Kennen Sie die aktuellen Angebote der Spitex in Horw? Hier gab es im Laufe der vergangenen Jahre einige Veränderungen. Markus Clerc, der Geschäftsstellenleiter von Spitex Horw wird uns im Fraueznüni am 1. Mai 2024 darüber berichten. Herzlich Willkommen!

Mittwoch, 1. Mai, 9 Uhr, Kirchgemeindesaal ref. Kirche Horw

Autor: Elke Damm|Datum: 01.05.2024

KONFIRMATIONSGOTTESDIENST

„Milk & Honey“

Am 9. Mai feiern neun Jugendliche den Abschluss ihres Unterrichts bei uns. Die diesjährige Konfirmation steht ganz unter dem Motto "Milk & Honey". Dieses Thema hat nicht nur seine Wurzeln im Konflager vom letzten Herbst, sondern birgt auch eine tiefe Verheissung. Wir freuen uns auf diesen Festtag!

Ihren Abschluss feiern: Colin Abel, Lilly Baumeler, Julian Hunziker, Valentin Nietlisbach, Eva Porzner, Amalie Schmidt, Sophie Steiner, David Wagner und Gian-Andrin Ziswiler.

Auffahrtsdonnerstag, 9. Mai 2024, 10.00 Uhr, reformierte Kirche Horw

Flyer hier

Autor: Leandra Zeller|Datum: 27.04.2024

RÜCKBLICK WUNDERBAR

Erster WunderBar-Anlass

Nach langem Warten war es endlich wieder so weit: Der erste Wunderbaranlass stand vor der Tür. Mit grosser Vorfreude bereitete das Wunderbarteam diesen Anlass vor. Da der letzte Wunderbar-Abend bereits lange zurücklag, war es für uns alle eine Premiere, einen solchen Event zu leiten. Im Mittelpunkt des Programms standen Spiel und Spass, und unser Ziel war es, mit den Kindern einen bunten und verrückten Abend zu erleben – eine Mission, die wir erfolgreich erfüllten.

Gegen 18:00 Uhr trafen die ersten Kinder ein. Bevor wir gemeinsam zu Abend assen, spielten wir ein Kennenlernspiel mit den 19 Kindern. Dies war besonders wichtig, da wir Teilnehmende aus der zweiten, fünften und sechsten Klasse hatten, die sich trotz derselben Schule noch nicht kannten. Nach dem Abendessen teilten wir die Kinder in zwei Gruppen auf: Während sich die eine Gruppe im grossen Saal mit Spielen und Bällen austoben konnte, mixte die zweite Gruppe im Foyer ihre eigenen Getränke. Wir hatten eine kleine Bar aufgestellt, an der jedes Kind seinen individuellen Drink zusammenstellen konnte. Anschliessend tauschten die beiden Gruppen ihre Aktivitäten. Zum Abschluss des Abends sassen wir alle noch einmal zusammen und genossen ein Dessert. Es war für uns alle ein sehr schöner und erfolgreicher Abend. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!

Autor: Hannah Kuhn|Datum: 27.04.2024

Hüttentour in den Bündnerbergen

!!!Hüttentour - ABGESAGT!!!

SAMSTAG 24. AUGUST BIS MONTAG 26. AUGUST

Neues Programm und Informationen hier

Trittsicherheit ist empfohlen, wir queren ausgesetzte Passagen; Wanderstöcke, festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Handtuch, Hüttenschlafsack. Die Versicherung liegt in der Eigenverantwortung der Teilnehmenden.

Kosten:
Die beiden Hüttenübernachtungen (inkl. Halbpension) kosten zusammen Fr. 145,- (SAC-Mitglieder), resp. Fr. 171,- (Nichtmitglieder SAC). Bitte beachten: Es ist nur Barzahlung möglich!

Mit Anmeldung bis 9. August an:
Elke Damm, elke.damm@reflu.ch  /  Telefon 041 340 76 22

Autor: Elke Damm und Irene Gantert|Datum: 27.04.2024

KIRCHENSPLITTER

By heart

Ich gehöre noch der Generation an, die in der Schule Gedichte auswendig lernen durfte. Diese Texte sind mir zum Teil heute noch geläufig oder ich kann sie doch mit wenig Aufwand wieder aufleben lassen. Mein enthusiastischer Deutschlehrer brachte uns diese Texte nahe, wir feilten an unserem Ausdruck, an der Betonung, setzten Akzente und gaben dem Ganzen einen Rhythmus.

Später im Leben lernte ich dann Bibelstellen auswendig, Verse, Psalmen, Lieder.

Im englischen Sprachraum lernt man Texte nicht auswendig, sondern inwendig, „by heart“. Das gefällt mir sehr gut! Die Texte sind mir ins Herz geschrieben, immer abrufbereit, oder zumindest in der Kernaussage zugänglich. Für mich ein Schatz für mein Leben.

Ein solcher Vers, der mir nun schon seit vielen Jahren ein ganz vertrauter und geliebter ist, ist folgender:

„Der Mensch – wie Gras sind seine Tage, wie die Blume des Feldes, so blüht er. Denn fährt ein Wind darüber, so ist sie nicht mehr, und ihr Ort kennt sie nicht mehr. Die Gnade des HERRN aber währt von Ewigkeit zu Ewigkeit über denen, die ihn fürchten, seine Gerechtigkeit bis zu den Kindeskindern.“ Psalm 103, 15ff

Dieser Vers bringt mich in der Welt in eine gute Stellung, ich darf blühen, bin aber vergänglich. Er gibt mir Leichtigkeit und Unbeschwertheit, er setzt mich in die richtige Relation zum Leben, zum Mitmenschen, zur Welt. Es sind Bilder, die mir wohltun: Blumen im Feld, Gras und Wind. Und alles mündet in Gottes Gnade, die immerwährend ist, in der Zusage auf Gerechtigkeit für die folgenden Generationen.

Heute fällt es mir nicht mehr ganz so leicht, Texte auswendig zu lernen, aber dafür werden sie je länger, je inwendiger.

Ich nehme mir nun hier und heute vor, einen Text «by heart» zu lernen, machst du mit? Wie wär’s mit unserem Jahresvers, kurz und knackig? Du findest ihn an unserer Kirchenwand neben dem Abendmahlstisch oder in der Bibel: Psalm 62,6.

Autor: Sandra Wey-Barth, Bereich Kinder/Familien und Katechetin|Datum: 25.04.2024

RÜCKBLICK

Gästegottesdienst "Kreuzweise"

Das Künstlerkollektiv «Central Arts» und Andreas Boppart liessen uns mit selbstgeschriebenen, eindringlich interpretierten Songs und grosser Erzählkunst erleben, wie sechs Menschen rund ums Geschehen am Kreuz und an Ostern Jesus begegnet sind und liessen damit Jesus’ Wesen wieder neu erfahr- und fühlbar werden.

Autor: Leandra Zeller|Datum: 25.04.2024

RÜCKBLICK OSTERKINDERTAG

Konzert von Christof Fankhauser

Achtung, fertig, los! Christof Fankhauser brachte uns mit seinen witzigen und aufgestellten Liedern auf sportliche Art und Weise Gott nahe! Grosse und kleine Menschen liessen sich begeistern.

Autor: Sandra Wey-Barth|Datum: 25.04.2024

RÜCKBLICK RELIGIONSUNTERRICHT

Gottesdienst mit Begleitung der 3. Klasse

Am Palmsonntag durften wir mit den Schülerinnen und Schülern der 3. Klasse den Gottesdienst gestalten. Als Detektive waren wir auf der Suche nach dem verlorenen Sohn. Weshalb der Sohn Vergebung erleben durfte und was das alles mit dem Abendmahl und Ostern zu tun hat, versuchten die Kinder bei einem Interview mit Pfarrer Jonas Oesch und einem Experiment zusammenzufassen. Auch ein Theater und das Backen des Abendmahlbrotes durften natürlich nicht fehlen.

Autor: Monika Kempny und Dora Burri|Datum: 25.04.2024

GÄSTEGOTTESDIENST MIT MIKE BISCHOF

Der Selbstoptimierer

Mike wächst in Deutschland als Sohn von polnischen Einwanderern auf. Als Jugendlicher leidet er unter dem Pfeifferschen Drüsenfieber und beginnt - inspiriert von Ratschlägen aus dem Internet - seine Ernährung umzustellen. Erste Erfolge veranlassen ihn dazu, den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen, bis er sich schliesslich nur noch von Rohkost ernährt. Sein Bestreben, sein Leben in allen Bereichen zu optimieren, treibt ihn an und über die sozialen Medien lässt er seine Community daran teilhaben. Auf den ersten Blick führt er ein Leben, nach dem sich viele Menschen heute sehnen. Er reist um die Welt, wird zum Digital Nomad und verdient sich seinen Lebensunterhalt mit Online-Coachings und seiner Präsenz auf den sozialen Medien. Hinter der optimierten Fassade verbirgt sich allerdings eine unermüdliche - zunehmend verzweifelte - Suche nach Lebenssinn. Irgendwann spielt Mikes Körper nicht mehr mit. Am Tiefpunkt erlebt er auf wundersame Art und Weise, dass Christus mehr ist als einfach ein weiterer Lifestyle-Guru. Im Gästegottesdienst wird Mike seine bewegte Geschichte mit uns teilen und erzählen, wie er lernen durfte, sich selbst anzunehmen, wie er ist. 

Gästegottesdienst, Sonntag, 26. Mai, 10.00 Uhr, reformierte Kirche Horw

PDF-Flyer

Autor: Jonas Oesch|Datum: 25.04.2024