News-Archiv

Herzliche Einladung zur

Kirchgemeindeversammlung, Sonntag, 2. November

Traktanden:
1)   Begrüssung
2)   Wahl der Stimmenzähler
3)   Genehmigung des Protokolls der KG-Versammlung vom 25.5.2025
4)   Rückblick und Jahresausblick 
5)   Informationen zum Aufgaben- und Finanzplan 2026-2029
6)   Genehmigung Budget 2026
7)   Informationen zur Weiterentwicklung Musik und Räume   
8)   Verschiedenes / Mitteilungen

Die Unterlagen können ab 16. Oktober hier oder im Sekretariat eingesehen werden. 

Wir freuen uns über Ihr Mitentscheiden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.

Der Kirchenvorstand 
Martin Schelker, Präsidium Kirchenvorstand

Kirchgemeindeversammlung, Sonntag 2. November, ca. 11.15 Uhr (im Anschluss an den 10 Uhr Gottesdienst), Saal der ref. Kirche Horw

Autor: Kirchenvorstand|Datum: 24.09.2025

ÖKUM. BETTAGSGOTTESDIENST

HOFFNUNG

«Hoffnung wächst, wo Menschen einander zuhören, füreinander da sind und gemeinsam nach Verbindendem suchen. Wenn Menschen ihre Hoffnung teilen und sie einander schenken. Wenn sie gemeinsam Hoffnung schöpfen.

Am Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag richten wir den Blick auf das, was uns selbst und die Mitmenschen stärkt. Wer Hoffnung wagt, glaubt an das Gute und sieht den Schimmer am Horizont.»

Ökum. Bettagsgottesdienst am Sonntag, 21. September, 10.30 Uhr, Pfarrkirche St. Katharina Horw

PDF-Flyer hier

Autor: |Datum: 21.09.2025

CHORPROJEKT ZUM MITSINGEN

Gospel im Advent

Hast du Freude am Singen mit anderen Menschen und magst mehrstimmige Lieder? Als Vorbereitung auf den Advent möchten wir uns mit einfachen, eingängigen Gospels auf diese besondere Zeit einstimmen. Ein Highlight wird unser Auftritt am Horber Chlausmäärt sein: Dort geben wir einige unserer Songs als musikalisches «Zückerli» im Rahmen des Adventssingens (29.11., 18.15 Uhr) zum Besten. Den krönenden Abschluss bildet die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes zum zweiten Advent (7.12., 10 Uhr). Hast du Lust, dabei zu sein? Dann freuen wir uns auf dich!

Infos und Anmeldung (bis 12. Oktober) hier

Probedaten: Jeweils dienstags 19.30 bis 21.30 Uhr (4.11./11.11./18.11./25.11./2.12.)

Autor: Tamara Blattner|Datum: 19.09.2025

LADIES GO WELL - SOUL

Konzert und Interview mit Daniela Wuhrmann und Band

Vielen ist sie noch als Daniela Brun aus der allerersten Musicstar Staffel im Schweizer Fernsehen bekannt, was ihr den Sprung auf die grossen Bühnen des Landes ermöglichte. 

Danielas Debütalbum BÖRNOUT widerspiegelt eine Zeit der Krise, welche sie an Gottes Hand durchlebte. Als gläubige 4-fach-Mama, Ehe- und Hausfrau und Sängerin wollte sie alles richtig machen, was in einem tiefen Burnout endete. In dieser schwierigen Zeit entstanden die ersten Lieder für dieses Album, das gleichermassen von Leid und Nöten wie auch von Glaube und Zuversicht spricht. 

Für ihr zweites Album, das gerade am Entstehen ist, hat sie den Gospel für sich entdeckt. 

Wir werden mitgenommen auf eine ehrliche und tiefgründige musikalische Reise zwischen Herausforderung und Lebensfreude und dürfen neben den Songs auch in einem Interview Anteil haben an ihrer Lebensgeschichte.

Wie immer gibt es nachher feine Desserts und Gelegenheit, sich in toller Gemeinschaft mit anderen Frauen auszutauschen.

3. November 2025, 19.30 Uhr, Ref. Kirche Horw; Eintritt frei, Kollekte

Hier geht's zum Flyer mit den Informationen

Autor: Ruth Burgherr|Datum: 10.09.2025

27. September bis 4. Oktober 2025

KONFLAGER!

Dieses Jahr fahren wir wieder ins Konflager! Mit zwei Jahrgängen verbringen wir eine Woche auf dem Camping neben Saintes-Maries-de-la-Mer, geniessen Roadtrips und Ausflüge, eine Kanufahrt, viel Baguette und natürlich den Strand. Wir freuen uns bereits riesig darauf!

Autor: Leandra Christen|Datum: 08.09.2025

11VOR11-GOTTESDIENST

"Pannenhilfe"

Sommerferienzeit ist Pannenhilfezeit: Wer kennt sie nicht, die orangen Dreiecke am Strassenrand, die in brütender Hitze wartenden Menschen in Warnwesten, die Autos, die am liebsten im Tunnel abliegen... Aber nicht nur auf der Strasse brauchen wir manchmal Pannenhilfe. Sei gespannt auf den nächsten 11vor11, denn dort geht es genau darum!

Und das Spezielle daran: Was vor 20 Jahren als Pannenhilfe für den Gottesdienst begann, feiert Jubiläum - den 100. 11vor11 nämlich! 
Alle sind ganz herzlich eingeladen zum 11vor11-Gottesdienst mit Mittagessen und zur anschliessenden Jubiläumsfeier in der Kirche - lass dir dieses Fest nicht entgehen!

11vor11 Gottesdienst, Sonntag 14. September, 10.49 Uhr
Mit Band, Theater, Kinderprogramm und -hüeti und anschliessendem Mittagessen

13.13 Uhr, Jubiläumsfeier mit Abendmahl
Mit anschliessender Geburtstagstorte und Dessert

PDF-Flyer

Autor: Leandra Christen|Datum: 27.08.2025

OPEN-AIR-GOTTESDIENST ZUM SCHULSTART AM SEE

"Chile be de Lüt"

Endlich ist es soweit: Am Sonntag, 17. August, feiern wir um 10 Uhr einen besonderen Open-Air-Gottesdienst in der Winkelbadi Horw! Die Kinder werden für den anstehenden Schulstart gesegnet und wir taufen direkt im See. Nach dem Gottesdienst laden wir zu einem kleinen Apéro ein. Badesachen nicht vergessen – ein Sprung ins Wasser gehört dazu! Das Zelt sorgt für Schatten und dafür, dass der Anlass bei jedem Wetter stattfinden kann. 

Bitte kommt, wenn möglich, zu Fuss oder mit dem Velo. Wer dankbar für einen Transport ist, kann sich im Sekretariat melden. 

Seegottesdienst, Sonntag, 17. August, 10 Uhr, Winkelbadi Horw

PDF-Flyer hier

Autor: Jonas Oesch|Datum: 26.06.2025

HERZLICHE EINLADUNG ZUR

Ökumenischen Sommer-Chinderfiir

„Die Zwergenmütze“

Von Herzen laden wir euch zur Sommer-Chinderfiir ein. Diese Feier wollen wir mit euch Kindern, Eltern, Freunden und Grosseltern gemeinsam draussen feiern. Am Schluss gibt es wie immer für alle ein gemeinsames Z`Vieri. Nun zur Geschichte: «Eine Zwergenmütze ist ein wunderbares Versteck. Das denken sich auch die Tiere, die gern darin wohnen würden.» Wer da so alles seinen Platz findet und was sonst noch Spannendes passiert, das erfahren wir alle zusammen! Wir freuen uns auf euch.

Das Sommer Chinderfiir Team

Dienstag, 17. Juni, 16 Uhr, im Aussenbereich der reformierten Kirche

PDF-Flyer Sommerfiir

Autor: Vorbereitungsteam Chinderfiir|Datum: 13.05.2025

11VOR11-GOTTESDIENST

"Bauch Beine Po"

"Geh ins Gymmie, werde skinny, mach daraus eine Show
Wir sind pretty im Bikini, das ist Bauch, Beine, Po"!

Wird es dir auch etwas unangenehm zumute, wenn du dir diesen Liedtext von Shirin David zu Gemüte führst? Dabei liegt die Sängerin thematisch gar nicht so fern von der Realität zahlreicher jüngerer und auch junggebliebenen Menschen. Unter "Bauch Beine Po" finden sich nämlich unzählige Youtube-Videos mit zig Likes.

Aber dass "Bauch Beine Po" uns alle betrifft und es mehr dazu zu sagen gibt als oberflächliche Videos und Lieder, das darfst du im nächsten 11vor11 entdecken - sei gespannt!

11vor11-Gottesdienst, Sonntag, 15. Juni, 10.49 Uhr, reformierte Kirche Horw
Mit Band, Theater, Kinderprogramm und Hüeti, mit anschliessendem Mittagessen

PDF-Flyer

Autor: Leandra Christen|Datum: 13.05.2025

KONFIRMATIONSGOTTESDIENST

„Horizont“

Wir freuen uns sehr, dieses Jahr mit 14 Konfirmandinnen und Konfirmanden am Auffahrtsdonnerstag ihre Konfirmation zu feiern. Das Fest steht ganz unter dem Thema "Horizont" und wir sind gespannt, was unsere Konfklasse dazu gestalten wird. Wir dürfen auf ein buntes, actionreiches und lustiges Konfjahr zurückblicken und freuen uns, nun gemeinsam dieses Fest vorzubereiten! Das Konfteam.

Ihren Abschluss feiern: Laurin Badertscher, Janno Engfer, Maya Hennerkes, Janik Jordi, Gilles Koch, Gian Simon Kreit, Jonathan Kuhn, Jan Kunz, Levin Mahler, Elynne Oesch, Flurina Pedrazzetti, Elio Rensch, Luis Stäubli, Joos Wüthrich. 

Auffahrtsdonnerstag, 29. Mai 2025, 10.00 Uhr, reformierte Kirche Horw

Flyer hier

Autor: Leandra Zeller|Datum: 01.05.2025

"Lange Nacht der Kirchen"

Strassenfest am 23. Mai

Nach dem Grosserfolg vor zwei Jahren laden die reformierte und die katholische Kirche Horw zum zweiten Mal zu einem fröhlichen Strassenfest für Jung und Alt ein.

Dieses findet am Freitag, 23. Mai anlässlich der Langen Nacht der Kirchen, einem europaweiten Grossanlass, statt.

Mit dem gemeinsam organisierten Strassenfest, bei dem sich zahlreiche Vereine und Freiwillige engagieren, setzen die beiden Horwer Ortskirchen ein starkes Zeichen für die Ökumene: «Kirche» soll auch ausserhalb der Kirchenmauern und als lebendiger Treffpunkt für gesellige Begegnungen erlebt werden.

Für den fulminanten Startschuss um 18 Uhr sorgen Auftritte des Jugendchors Nha Fala und der Streetdance-Gruppe Roundabout. Die Kinder erwartet ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm mit Outdoor Toys, Street Art, Gamers Point und Gruppenspielen.

Für das leibliche Wohl steht ein reiches Angebot an Street Food mit Grill, Dampfküche, Crêperie, Kuchenbuffet, Slush Ice und Getränken bereit.

Am Abend ist neben dem gemeinsamen Auftritt der vereinigten Kirchenchöre und des Jugendchors Nha Fala Unterhaltung mit der Mundartband «Burger» angesagt. Den Abschluss bilden die Besinnung in die Nacht und das bereits legendäre «Schreckmümpfeli» auf dem Dachboden der Pfarrkirche.

Freitag, 23. Mai, 18.00 bis 22.30 Uhr
Vor dem Pfarreizentrum (bei schlechter Witterung im Pfarreizentrum)
Eintritt frei – freiwillige Beiträge sind willkommen.

PDF-Flyer hier

Autor: Jonas Oesch|Datum: 14.04.2025

Herzliche Einladung zur

Kirchgemeindeversammlung am Sonntag, 25. Mai

Traktanden:
1. Begrüssung
2. Wahl der Stimmenzähler
3. Genehmigung Protokoll vom 3.11.2024
4. Jahresbericht 2024
5. Jahresrechnung 2024
- Präsentation der Erfolgsrechnung und Bilanz
- Jahresabschluss Förderverein
- Bericht der Rechnungskommission
- Beschluss über die Jahresrechnung
6. Wahlen
-Kirchenvorstand
-Rechnungskommission
-Urnenbüro
7. Information zum Stand «Zukunft Raum und Musik»
8. Verschiedenes / Mitteilungen

Unterlagen:
-Bericht zur Jahresrechnung 2024
-Wahlvorschläge Legislatur 2025-2029

Die Unterlagen können ebenfalls ab dem 7. Mai auf dem Sekretariat eingesehen werden. 

Wir freuen uns über Ihr Mitentscheiden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.       

Der Kirchenvorstand

Kirchgemeindeversammlung am Sonntag, 25. Mai, 11.15 Uhr (im Anschluss an 10 Uhr-Gottesdienst), Kirchgemeindesaal reformierte Kirche Horw

Autor: Kirchenvorstand|Datum: 12.04.2025

11VOR11-GOTTESDIENST

"Ent-scheiden"

Wer kennt sie nicht – die Qual der Wahl? Und unser Entscheiden wird mit zusätzlichen Wahlmöglichkeiten leider nicht einfacher. Wir haben Angst, das Beste zu verpassen – und vor lauter Angst entscheiden wir dann gar nicht mehr. Oder eben doch, denn wenn nicht Du entscheidest, entscheidet das Leben für dich. Gerade deshalb laden wir Dich ein: Entscheide dich – komm in diesen 11vor11-Gottesdienst und lerne etwas über die befreiende Kraft des Ent-scheidens!
Mit Band, Theater, Kinderprogramm & -hüeti und anschliessendem Mittagessen

11vor11-Gottesdienst, Sonntag 6. April, 10.49 Uhr, reformierte Kirche Horw

Link zum Flyer

Autor: Leandra Zeller|Datum: 13.03.2025

HERZLICHE EINLADUNG ZUR

Ökumenischen Oschter-Chinderfiir

Palmsonntag, Einzug in Jerusalem
Jesus wanderte von Ort zu Ort und die Menschen freuten sich über ihn und jubelten ihm zu. Macht auch ihr euch auf den Weg nach Jerusalem in die Zentrumskapelle? Dort feiern wir den Einzug Jesu in Jerusalem. Wir freuen uns sehr auf euch. 

Vorbereitungsteam Chinderfiir

Montag, 7. April, 16 Uhr, Zentrumskapelle Horw

PDF-Flyer Oschterfiir

Autor: Vorbereitungsteam Chinderfiir|Datum: 11.03.2025

ÖKUMENISCHES FRAUEZNÜNI

Einsam? Gemeinsam!

Wir Menschen lieben Gemeinschaft mit Familie, Freunden und Bekannten. Je nach Lebenssituation wird dieses Bedürfnis nicht erfüllt. Einsamkeitsgefühle kommen hoch. Vier Seniorinnen und Senioren führen mit einem 20minütigen Theaterstück auf unterhaltsame und informative Weise ins Thema „Einsamkeit im Alter – Wege aus der Einsamkeit“ ein. Sie schildern ihre Lebenssituationen, vier verschiedene Geschichten, ein Gefühl: Einsamkeit. Ihre Wege kreuzen sich, sie tauschen sich miteinander aus, unterstützen einander. Das Stück in Mundart dient als thematischer Türöffner für die anschliessende moderierte Gesprächsrunde mit dem Publikum.

Das Frauenznüni-Team freut sich auf euch! 

Mit freundlicher Unterstützung des Kantons Luzern, Dienststelle Gesundheit und Sport
Auskunft: Diakonin Elke Damm Telefon 041 340 76 22 - elke.damm@reflu.ch

PDF-Flyer hier

Mittwoch, 7. Mai, 9 Uhr, Kirchgemeindesaal ref. Kirche Horw

Autor: Elke Damm|Datum: 11.03.2025

Wandern und besinnen am Lungernsee

Abschalten vom Alltag, zur Ruhe kommen und doch in Bewegung sein, die Seele baumeln lassen und gestärkt mit Gottes Wort weitergehen. Zeiten der Stille und der Gemeinschaft wechseln ab.

Ein herzliches Willkommen an alle, die gern 11 km in ca. 3 Wanderstunden mit 140 Höhenmetern laufen möchten. Unser mitgebrachtes Picknick werden wir an einem schönen Ort geniessen. Wenn das Wetter schon für einen Schwumm einlädt, packt doch gleich Badesachen ein. 

Anmeldung bitte bis 23. April 2025 an Elke Damm. Wir freuen uns auf Euch.

PDF-Flyer hier

Samstag, 26. April, Treffpunkt: 8.45 Uhr Bahnhof Horw, Gleis 3

Autor: Elke Damm|Datum: 11.03.2025

GÄSTE-GOTTESDIENST AM 16. MÄRZ 2025

Mit Master's Commission - Einfach leben

Es kling so einfach: „Einfach leben“. Dabei ist „leben“ leider oft überhaupt nicht einfach. Was also macht uns das Leben einfacher und lässt uns „einfach leben“? Dieser Frage kommen wir mit jungen Gästen der Master’s Commission auf den Grund, die für ein Jahr auf vieles verzichten und gleichzeitig gerade in der Einfachheit die Fülle des Lebens wiederentdecken. Sie werden uns hautnah mitnehmen in ihre Erlebnisse und Erfahrungen. Lass auch du dich inspirieren mit diesem Start in unsere neue Gottesdienstserie „einfach leben“! 
Sonntag, 16. März, 10 Uhr, reformierte Kirche Horw. Mit Band, Kinderprogramm und Apéro

PDF-Flyer hier

Autor: Leandra Zeller|Datum: 17.02.2025

Aktion zur Fastenzeit

Ökumenischer Fastengottesdienst am 23. März 2025

Hunger frisst Zukunft – wir teilen Licht und Hoffnung mit Senegal

Die Vision der diesjährigen ökumenischen Kampagne von Fastenaktion und HEKS (Brot für alle) ist eine Welt ohne Hunger. Wir wollen unsere Solidarität zeigen und Licht und Hoffnung für alle sein - Fülle, die da ist für alle. 

Wir übernehmen mit der Fastenkollekte Verantwortung und leisten einen Beitrag zu einer besseren Zukunft im Senegal. 

Feiern Sie mit uns den ökumenischen Fastengottesdienst am 23. März 2025 um10.30 Uhr in der reformierten Kirche Horw. 

Die Kinder der Sonntagsfiir mit Sandra Wey und Sandra Boog-Vogel beschäftigen sich mit dem Thema «Feiern und Teilen». 

Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zu einem einfachen senegalesischen Zmittag im Pfarreizentrum der katholischen Kirche Horw eingeladen. 

Anmeldung für das Fastenzmittag bis Donnerstag, 20. März unter: 
Sekretariat Ref. Kirche 041 340 76 20 oder Katholisches Pfarramt 041 349 00 60

PDF-Flyer (Gottesdienst)
PDF-Flyer (Melody-Chor)

Autor: Elke Damm|Datum: 05.02.2025

GÄSTE-GOTTESDIENST mit Stefan "Sent" Fischer

SPOKEN WORD - Wer's glaubt, wird selig

Der Theologe und Spoken-Word-Künstler erzählt die Jesus-Story auf Poetisch". Dabei schlüpft er in die Rolle des Apostels Paulus und erzählt, wie er die Geschichte von Jesus als Augenzeuge miterlebt hat. Lasst euch diese kreative und wortgewandte Auseinandersetzung mit dem Spruch "Wer's glaubt, wird selig", nicht entgehen.  PDF-Flyer

Sonntag, 2. Februar, 10 Uhr, Reformierte Kirche Horw. Mit Band, Kinderprogramm und Apéro

Autor: Jonas Oesch|Datum: 18.01.2025

GESUCHT

Unti-Manager:in

Liegt dir das Organisatorische und magst du Kinder? Unser Kirchenvorstand braucht genau dich! Für den kirchlichen Unterricht suchen wir nämlich einen Vertreter oder eine Vertreterin im Kirchenvorstand mit Herzblut für unseren Unti.

Interessiert? Dann melde dich bei: Martin Schelker, Telefon 078 791 48 33, martin.schelker@reflu.ch.

Autor: Leandra Zeller|Datum: 18.01.2025

Rückblick

Snowweekend 2025

Mit fast 50 jungen Leuten verbrachten wir Mitte Januar ein Wochenende auf dem Stoos: Skifahren, Schlitteln, Bällelibad, Sünnelen, Worshippen im Fackelschein, Schoggifondue und vieles mehr liessen uns ein unvergessliches Wochenende erleben. Hier erhältst du einen Einblick.

Autor: Leandra Zeller|Datum: 17.01.2025

11VOR11-GOTTESDIENST

"Ganz Ohr"

Wir alle kennen es: Wir haben so viel um die Ohren, dass wir kein Ohr haben für die Anliegen der Menschen um uns herum. Uns klingeln die Ohren vor Infos und News, Getratsche und Fakten – aber wann waren Sie das letzte Mal ganz Ohr?
In einer Zeit der Informationsfülle und des Angebotsüberflusses ist es selten geworden, dass einem die ungeteilte Aufmerksamkeit zuteilwird. Aber was für einen Unterschied würde es machen, wenn wir uns wieder einmal richtig zuhören würden?
Wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten 11vor11-Gottesdienst ein – seien Sie ganz Ohr, wenn unsere Aufmerksamkeit zum Thema wird!

Mit Band, Theater, Kinderprogramm & -hüeti und anschliessendem Mittagessen.

11vor11-Gottesdienst, Sonntag 16. Februar, 10.49 Uhr, reformierte Kirche Horw

Link zum Flyer

Autor: Leandra Zeller|Datum: 15.01.2025

Allianz-Gebetswoche

PRAY LOZÄRN - NIGHT AND DAY WE PRAY

Luzern hat eine grosse Berufung. Steh auf und werde Licht! Und Licht brauchen wir für unser tägliches Leben sowie auch unsere Stadt und Region. Als evangelische Allianz möchten wir uns erneut in einer 24/7 Gebetswoche zusammen ausstrecken nach Gottes Vision für uns Christen, die Stadt und Region. Der Herr möchte Erneuerung schenken, Klarheit und Ausrichtung auf ihn.

Wir laden euch ein, in einer oder mehreren Gebetsstunden ganz in die Gegenwart Gottes einzutauchen und sich führen und füllen zu lassen vom heiligen Geist.

NEU FÜRBITTEZEITEN
Lasst uns gemeinsam einstehen für die Nöte und Anliegen unserer Stadt und Region! Wir laden euch herzlich ein, an den öffentlichen Fürbitte Gebetsstunden teilzunehmen. Sie sind in diesem Jahr neu den Netzwerkpartnern der evangelischen Allianz gewidmet. Wir stehen im Gebet zusammen ein für ihre Themen und nehmen neues Land ein in Luzern.

Hier geht es zur Gebetsliste
PDF-Flyer
Kontaktperson: aaron.stutz@glowchurch.ch    Telefon:  079 475 27 54

24-7-Gebet der Evangelischen Allianz Luzern, 2. bis 9. März 2025, im Dachstock der Markuskirche, Haldenstrasse 31, 6006 Luzern

Autor: Aaron Stutz|Datum: 15.01.2025

Allianzgottesdienst Lukaskirche

Miteinander Hoffnung leben

Als Christinnen und Christen stehen wir den Herausforderungen und Krisen nicht ängstlich und alleine gegenüber, sondern gemeinsam und mutig. Wir vertrauen auf Christus und setzen uns dafür ein, dass seine Hoffnung in unserer Stadt und Region sicht- und spürbar werden darf durch unser Miteinander, unser Gebet und unser Handeln.

Was Martin Bühlmann antreibt, ist seine Leidenschaft für Jesus und seine Gemeinde. Gemeinsam mit seiner Frau Georgia hat er die Vineyard-Bewegung im deutschsprachigen Raum über Jahrzehnte aufgebaut und massgeblich geprägt. Dabei sind Kirchen für ihn Orte der Hoffnung, in denen Menschen Liebe, Annahme und Vergebung erfahren können. Martin ist eine Frohnatur und ein gesellschaftlicher Visionär, der sich auch durch Rückschläge nicht entmutigen lässt.

Sonntag, 12. Januar 2025, 10.00 UHR, Allianzgottesdienbst in der Lukaskirche Luzern. Parallel dazu Gottesdienst für Kinder von 6 bis 12 Jahren und Kinderhort ab ca. 1 bis 5 Jahren. Anschliessend Suppenzmittag für alle.

PDF-Flyer

Link: http://allianz-luzern.ch/allianz-gottesdienst/

Autor: Jonas Oesch|Datum: 19.12.2024

Einheit neu gestaltet

Taizéabend

Wir haben uns entschieden, Neues zu wagen und dies erfüllt uns mit Freude und Stolz, dass es immer wieder möglich ist, Altbewährtes mit neuem Leben zu füllen. Deshalb verleihen wir der Einheit unter Christen und Christinnen im 2025 einen neuen Anstrich: Wir verzichten auf die gemeinsamen Gottesdienste in der Woche der Einheit der Christen und am Ende der Fasnachtsferien zugunsten von zwei neu gedachten Gefässen, die unsere Ökumene neu beleben werden!

Die Woche der Einheit feiern wir mit einem ökumenischen Taizégebetsabend amMontag, 13. Januar um 19.30 Uhr in der Zentrumskappelle.

Es wird besinnlich und im Geiste der Taizébewegung, die für die Einheit der Christenheit über alle Grenzen hinweg steht, feiern wir auch unsere lokale Ökumene.

In der Fastenzeit folgt dann ein Höhepunkt: Am Sonntag, 23. März feiern wir gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst. Dabei werden wir in den Senegal entführt, wo sich das Projekt befindet, für welches wir dieses Jahr im Rahmen der Brot für alle-Kampagne sammeln. Parallel zum Gottesdienst feiern die Kinder eine Sonntigsfiir. Dies um 10.30 Uhr in der reformierten Kirche Horw. Anschliessend geniessen wir ein feines Zmittag im katholischen Pfarreizentrum.

Lasst uns die Ökumene feiern und die Einheit beim gemeinsamen Essen leben!

Taizé-Flyer

Autor: Leandra Zeller|Datum: 09.12.2024

WEIHNACHTSSPIEL

De uspackti Jesus

Am 4. Advent - am 22.12. um 17 Uhr - werden in der ref. Kirche Horw die Krippenfiguren lebendig!

Maria, Josef, die Hirten und die Engel und natürlich auch die drei Könige und Herodes staunen über die Kirche und feiern schon mal vorab - ausserdem wundern sie sich, wo Jesus bleibt... Finde es mit uns heraus beim Mitsingen und Mitfeiern an der Aufführung unseres diesjährigen Weihnachtsspiels. Die jungen Schauspieler:innen freuen sich über Zuschauer jeglichen Alters. Im Anschluss dürfen wir gemeinsam Punsch und Gebäck geniessen.

PDF-Flyer

Autor: Weihnachtsspiel-Team|Datum: 07.12.2024

Bock auf Bibel?

Bibel in 1 Jahr

Was steht eigentlich drin im Buch der Bücher?
Haben uns diese uralten Texte auch heute noch etwas zu sagen?
Wo höre ich Gottes Stimme in diesen Worten?

2025 ist das Jahr, um dies herauszufinden!

Als Gruppe lesen wir die Bibel in einem Jahr durch: Wir tauchen ein in bekannte und unbekannte Geschichten, entdecken 3'000 Jahre alte Gebete wieder neu, ringen mit Schwierigem und schöpfen Hoffnung beim Entdecken des roten Fadens, der sich durch die 66 Bücher der Bibel zieht.
Wie funktioniert es? Mithilfe eines Bibelleseplans und eines Begleitbuchs liest man zuhause täglich einen Abschnitt (täglicher Aufwand von 20-30 Minuten) und hält Fragen, Erkenntnisse und Perlen fest. In einem Whatsapp-Chat erhält man zudem immer wieder 1-Minuten-Inputs zu spannenden Hintergrundthemen. Einmal monatlich trifft man sich in der ganzen Gruppe zum Austausch.

Interesse? Melde dich bis allerspätestens dem 7. Januar bei Leandra Zeller: leandra.zeller@reflu.ch

Austausch Dienstag, 19.30 Uhr: 21.1., 18.2., 18.3., 15.4., 13.5., 10.6., 15.7., 19.8., 16.9., 21.10., 18.11., 16.12.

Bibel-Flyer

Autor: Leandra Zeller|Datum: 07.12.2024

Gemeinsam auf Weihnachten "einstimmen"

Adventssingen auf dem Kirchenvorplatz

Überall auf der Welt kommen im Advent Menschen auf öffentlichen Plätzen zusammen und singen gemeinsam Weihnachtslieder. Ein stimmungsvolles Erlebnis für Gross und Chli. Punsch und Feuer halten uns während der halbstündigen Feier warm und im Anschluss dürfen wir uns auf Weihnachtsgebäck freuen. Alle sind herzlich eingeladen „einzustimmen“!

Mittwoch, 4. Dezember, 19 Uhr, ohne Anmeldung

Autor: Jonas Oesch|Datum: 28.11.2024

MISSIONSONNTAG

Fairplay-Zmorge, Gottesdienst und Basar

Am 1. Dezember ist es wieder so weit: Wir laden ein zum Fairplay-Zmorge mit anschliessendem Gottesdienst und Missionsbasar! Gemeinsam mit Ihren Liebsten können Sie gemütlich ein feines Zmorge geniessen und anschliessend eintauchen in Geschichten und Berichte aus Regionen dieser Welt, die auf unser Fairplay angewiesen sind. Der Gottesdienst wird gestaltet von Christian Weber von Mission21, unseren 6. Klässlerinnen und 6. Klässler und vom Nha Fala Chor. Der Erlös von Zmorge, Basar und Waffelverkauf kommt Mission21 zugute, die sich mit ihrem Engagement für eine fairere Welt einsetzt.


  9 Uhr Fairplay-Zmorge
10 Uhr Gottesdienst
11 Uhr Basar & Waffelverkauf

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

PDF-Flyer

Autor: Leandra Zeller|Datum: 28.11.2024

HERZLICHE EINLADUNG ZUR

Ökumenischen Wiehnachts-Chinderfiir

„Der kleine Stern“

Ein kleiner Stern freut sich schon sehr auf das grosse Fest, welches die Menschen auf der Erde bald feiern werden. Als er von seinem Platz am Himmel plötzlich auf der Erde landet, trifft er auf ganz unterschiedliche Sterne und macht sich auf die Suche nach dem grossen Stern von Bethlehem. Begleite den kleinen Stern auf seiner Reise! wir freuen uns auf euch.

Im Anschluss sind alle herzlich zu einem Zvieri eingeladen.

Vorbereitungsteam Chinderfiir

Mittwoch, 18. Dezember 2024 um 17 Uhr, in der reformierten Kirche

PDF-Flyer

Autor: Vorbereitungsteam Chinderfiir|Datum: 28.11.2024

Offene Weihnachtsfeier

Zäme Wiehnacht fiire

Möchten Sie als Familie oder Einzelperson „zäme Wiehnacht fiire“?

Die Gemeinde Horw, die katholische und die reformierte Kirchgemeinde Horw laden Sie herzlich am 24. Dezember von 12.00 – 15.00 Uhr zu einer offenen Weihnachtsfeier im Pfarreizentrum Horw an der Zumhofstrasse 2 ein.

Einige freiwillig Engagierte werden die Gäste liebevoll mit einem feinen Dreigang-Menü bewirten. Dazu gibt es eine musikalische Umrahmung, die Weihnachtsgeschichte und ein paar kleine Überraschungen. Diese Weihnachtsfeier ist generationenübergreifend und für alle Menschen.

Wir freuen uns auf ein gemütliches Zusammensein!

Anmeldung bis 16. Dezember an Kath. Pfarramt, Horw 041 349 00 60 oder info@kathhorw.ch. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie ein vegetarisches Menu wünschen oder einen Fahrdienst benötigen.

PDF-Flyer

Autor: Elke Damm|Datum: 28.11.2024

RÜCKBLICK

Zwingliausflug 2024

Auf den Spuren unserer reformatorischen Wurzeln durften die 5. und 6. Klasse im Grossmünster in Zürich einem lateinischen Kurzgottesdienst lauschen, ein verbotenes Mini-Pic essen und vor dem Zwinglidenkmal über dessen Leben im Zeichen der Bibel und des Schwerts staunen.

Autor: Leandra Zeller|Datum: 28.11.2024

RÜCKBLICK - Ladies go well - soul

„Inneren Frieden kultivieren, wenn die Welt Kopf steht“

Der alltagsnahe Input von Janine Oesch hat aufgegriffen, was uns immer wieder beschäftigt, seien es nun die grossen Probleme unserer Welt oder persönliche Krisen. Zwischendurch konnten wir über konkrete Fragenstellungen in kleinen spontanen Gruppen diskutieren. Auch beim Dessert ging der lebhafte Austausch weiter, egal, ob man sich vorher schon kannte oder nicht!

Autor: Esther Stirnimann|Datum: 28.11.2024

AUSBLICK - Ladies go well

Schneeschuhwandern und Nachtessen

Am Samstag, 11. Januar brechen die Ladies auf zu einer Schneeschuhtour inkl. Nachtessen und guter Gemeinschaft.
Anmeldung bis 3. Januar 2025. 

Hier geht's zum Flyer mit den Informationen
Hier geht's zum Jahresprogramm 2025

Autor: Elke Damm|Datum: 28.11.2024

Rückblick

Herbstcamp 2024

Eine Woche in Südfrank, bis zum Rand gefüllt mit Lachen, tiefen Gesprächen, Spielen, gutem Essen und Action: So war das Herbstcamp unserer Jungen. Einen Einblick findest du hier.

Autor: Leandra Zeller|Datum: 31.10.2024

EHEKURS - ABENDE FÜR PAARE AB JANUAR 2025

Schenkt euch Zeit!

Neuen Schub für unsere Liebe 

Geniessen Sie sieben Abende mit ihrem Partner. Wir starten jeweils mit einem Essen bei Kerzenlicht. Im Laufe des Abends hören Sie interessante, humorvolle Inputs und vertiefen die Anregungen im Gespräch unter vier Augen.

Egal wie lange sie zusammen sind, ob Sie eine harmonische Beziehung leben oder gerade anspruchsvolle Zeiten durchmachen, dieser Ehekurs kann Sie unterstützen, auf dem Weg zu einer starken und glücklichen Beziehung.

Start am Freitag, 10. Januar, 18.45 bis 22 Uhr; jeweils 14-täglich bis 4. April 2025.

Kosten: Fr. 340.- pro Paar alles inklusiv.

Anmeldung: schelker-lauth@bluewin.ch     PDF Flyer zum Drucken

Autor: Martin Schelker|Datum: 10.10.2024

11VOR11 GOTTESDIENST

«B….au…ST..e..LL--E! “

Hast du auch die eine oder andere in deinem Leben? Oder vor deinem Schlafzimmerfenster? Dann komm vorbei und feiere mit uns diesen 11vor11-Gottesdienst! Natürlich sind auch alle baustellenfreien Menschen, die Glücklichen, ganz herzlich eingeladen.

Mit Band, Theater, Kinderprogramm und Kinderhüeti und anschliessendem Mittagessen

11vor11 Gottesdienst, Sonntag, 17. November, 10.49 Uhr, reformierte Kirche Horw

Link zum Flyer

Autor: Leandra Zeller|Datum: 10.10.2024

GESUCHT

Ein grosses Herz für Menschen!

Schlägt dein Herz höher, wenn du dich für Menschen einsetzen kannst, denen es nicht ganz so gut geht wie uns? Dann bist du bei uns genau richtig! Für unseren Kirchenvorstand suchen wir jemanden, der oder die uns hilft, Nächstenliebe praktisch werden zu lassen. Interessiert? Dann melde dich bei:

Martin Schelker 078 791 48 33, martin.schelker@reflu.ch.

Autor: Leandra Zeller|Datum: 10.10.2024

GEMEINSAM FÜR SOLARPOWER!

Ein Teil der Energiewende werden, ganz einfach gemacht: Investieren Sie mit uns in unsere bereits montierte Solaranlage auf dem Kirchendach und finanzieren Sie einen Teil davon! Weitere Informationen dazu finden Sie hier

Autor: |Datum: 10.10.2024

KOMMT VORBEI!

Am 8. Dezember ist Familienweihnachtstag!

Viele bunte Stände und Posten zum Basteln, Mitmachen, Essen, Entdecken, Spielen, Plaudern, Geniessen und zum Zusammen sein, laden euch alle herzlich auf einen langen oder kurzen Sprung ein vorbeizukommen! Eintritt frei, Kollekte
PDF-Flyer hier

Autor: |Datum: 10.10.2024

HERZLICHE EINLADUNG ZUR

Ökumenischen Lätärndli-Chinderfiir

Ein Funkeln im Dunkelt - Eine Geschiche über Mut und Vertrauen

«Komm, folge dem Zauberlicht! Emma liebt die Nacht, denn mit ihr kommen die wundersamsten Geschichten. Bo, der Bär, aber fürchtet sich im Dunkeln.»
Was Emma so sehr an der Nacht liebt und wie sie ihrem Freund dem Bär Bo die Angst vor der Dunkelheit nimmt, das erfahrt ihr an der Latärndlifiir.


Wir freuen uns auf jede einzelne grosse und kleine Hand mit euren einzigartigen Laternen, welche mit uns die Nacht erleuchten.

Im Anschluss sind alle herzlich zu heissem Punsch und feinem Lebkuchen eingeladen. Der Umwelt zuliebe füllen wir den Punsch gerne in eure mitgebrachten Becher ab.

Euer Vorbereitungsteam Chinderfiir

Samstag, 9. November, 17.30 Uhr, Hofmattschulhausplatz

PDF-Flyer

Autor: Vorbereitungsteam Chinderfiir|Datum: 10.10.2024

KIRCHENSPLITTER

Liebe Gemeinde

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Playmobil und die Reformation gemeinsam haben? Die kleinen, 7,5 cm großen Figuren begleiten uns seit Jahrzehnten und erfreuen sich grosser Beliebtheit. Doch was macht ihren Erfolg aus? Und was können wir als Gemeinde daraus lernen?

Playmobil-Figuren sind vielfältig, beweglich, stabil und zeitlos. Es gibt über 9000 verschiedene Charaktere, von Bauarbeitern über Polizisten bis hin zu Ärztinnen. Besonders bemerkenswert ist jedoch, dass die meistverkaufte Figur Martin Luther ist. Ja, der Reformator, der vor über 500 Jahren lebte, ist bei Kindern heute der Renner. Über 34.000 Exemplare wurden bisher verkauft. Was sagt uns das?

Es zeigt, dass auch historische Figuren in einem modernen Kontext relevant sein können. Martin Luther, der Erneuerer, ist ein Symbol für Veränderung und Anpassung. Genau das ist auch für unsere Kirche wichtig. In Horw bieten wir viele attraktive Angebote, die sich direkt an die Menschen vor Ort richten. Wir vernetzen uns, sind füreinander da und versuchen, die Erwartungen unserer Mitglieder zu erfassen. Doch immer wieder kommen Zweifel auf: Nehmen wir die Bedürfnisse der verschiedenen Generationen wirklich korrekt wahr? Wie können wir weniger aktive Mitglieder ansprechen? Sind wir zu wenig offen, zu wenig nahe?

Diese Fragen sind wichtig und notwendig. Sie zeigen, dass wir uns ständig hinterfragen und verbessern wollen. Genau wie Playmobil müssen wir als Gemeinde flexibel und anpassungsfähig bleiben. Wir müssen offen für Veränderungen sein und gleichzeitig unsere Wurzeln nicht vergessen.

Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, unsere Kirche lebendig und relevant zu halten. Lassen Sie uns die Bedürfnisse unserer Mitglieder ernst nehmen und uns immer wieder neu erfinden, ohne unsere Identität zu verlieren. So wie Martin Luther einst die Kirche reformierte, können auch wir heute einen Beitrag zur lebendigen, begleitenden und begeisternden Gemeinschaft leisten.

Autor: Thomas Künzler, Kirchenvorstand Ressort Bauwesen und Infrastruktur|Datum: 27.09.2024

Herzliche Einladung

Kirchgemeindeversammlung, Sonntag, 3. November

Start: ca. 11:15 Uhr (im Anschluss an den Reformationsgottesddienst) im Kirchgemeindesaal.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen!

Unterlagen (liegen auch im Sekretariat auf):
Budget 2025 mit Aufgaben- und Finanzplan 2026-2028

Traktanden:

  1. Begrüssung
  2. Wahl der Stimmenzähler
  3. Genehmigung des Protokolls der KG-Versammlung vom 5.5.2024
  4. Rückblick und Jahresausblick
  5. Genehmigung Reglement Entschädigung Kirchenvorstand
  6. Informationen zum Aufgaben- und Finanzplan 2025-2028
  7. Genehmigung Budget 2025
  8. Information: Ergebnisse der Spurgruppe Musik
  9. Verschiedenes / Mitteilungen

Der Kirchenvorstand 

Martin Schelker, Präsidium Kirchenvorstand

Autor: Kirchenvorstand|Datum: 20.09.2024

GESUCHT FÜR BASAR MISSION 21

"Selbstgemachtes"

Strickst du gerne? Ist deine selbstgemachte Konfi quartierweit bekannt? Oder bastelst du Weihnachtskarten, die vielen Menschen das Herz erwärmen?
Für unseren Basar am 1. Dezember suchen wir Selbstgemachtes, das von Herzen kommt.

Wenn du etwas beisteuern kannst, dann bring es gerne bis am 25. November im Sekretariat vorbei oder melde dich bei Monika Kuhn: monikakuhn@gmx.ch. Wir freuen uns über viel Schönes, das wir am 1. Dezember verkaufen und dessen Erlös wir Mission 21 spenden dürfen!

Fairplay-Gottesdienst, 1. Dezember, Zmorge 9 Uhr, Gottesdienst 10 Uhr, anschliessend Basar, Saal und reformierte Kirche Horw

Autor: Monika Kuhn|Datum: 19.09.2024

CAFÉ INTERKULTURELL

Internationales Dinner

Am 23. Oktober ist es wieder soweit: Kulinarisch reisen wir in verschiedene Länder und geniessen den Austausch mit Horwern und Horwerinnen, die von weither hierhin gezogen sind. Anmelden kann man sich bis am 16. Oktober via WhatsApp unter 079 589 71 73. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Teilnahme kostet pro Person CHF 5.-, Kinder bis 6 Jahre sind gratis.

Mittwoch, 23. Oktober 2024, 18.00 Uhr, kath. Pfarreizentrum

PDF-Flyer

Autor: Leandra Zeller|Datum: 19.09.2024

LADIES GO WELL - SOUL

Inneren Frieden kultivieren - wenn die Welt Kopf steht

Ist der Anspruch an inneren Frieden überhaupt realistisch, wenn wir mit globalen und persönlichen Nöten und Herausforderungen konfrontiert sind? Was gibt in solchen Momenten Halt? Und was kann ich tun, um diesen Frieden in meinem Leben zu kultivieren? Wir machen uns zusammen auf die Suche nach möglichen Antworten. Mit Referentin Janine Oesch, verheiratet und Mama von 4 Kindern / Leiterin der Arbeit mit Frauen und Müttern beim Bibellesebund Schweiz /Psychosoziale Beraterin bcb. Anschliessend Dessert und Zusammensein.

Montag, 28. Oktober, 20 Uhr, Kirchgemeindesaal reformierte Kirche Horw, ohne Anmeldung, Eintritt frei

PDF-Flyer

Autor: Janine Oesch|Datum: 19.09.2024

KONFIRMANDINNEN UND KONFIRMANDEN

Vorstellungsgottesdienst

Am 20. Oktober stellen sich unsere Könfis im Gottesdienst vor. Wir freuen uns auf diesen Gottesdienst und auf das Konfjahr mit dieser tollen Klasse. Komm auch du vorbei und feiere mit!

Moderner Gottesdienst, Sonntag, 20. Oktober, 10.00 Uhr, reformierte Kirche Horw

Autor: Leandra Zeller|Datum: 19.09.2024

GESUCHT

Koordinator/Koordinatorin Apéro-Team

Organisierst und koordinierst du gerne und hast ein Gespür für Menschen? Und möchtest du diese Gaben dazu einsetzen, damit wir auch künftig nach dem Gottesdienst kulinarisch verwöhnt werden? Dann suchen wir genau dich! Unser Apéro-Team freut sich über Zuwachs, insbesondere für die Koordination und Organisation des Teams.

Bei Interesse melde dich gerne bei Leandra Zeller: leandra.zeller@reflu.ch, 079 454 04 16

Autor: Leandra Zeller|Datum: 19.09.2024

KIRCHENSPLITTER

Tiefgang

In den Sommerferien fuhren wir mit jungen Leuten unserer Kirchgemeinde in die Berge – nicht zum Wandern, nicht zum Sünnelen, nein, für einen Bibel-Crashkurs. Während eines intensiven Wochenendes stellten wir uns unverständlichen Texten, liessen uns hineinziehen in die faszinierende und oft auch schockierende Geschichte von Gott mit uns Menschen, probierten neue Möglichkeiten des Bibellesens aus und diskutierten, bis uns Kopf und Mundwerk schmerzten. Aber natürlich fehlten auch die simplen Momente nicht: ein Spaziergang ums Seeli, eine schaukelige Flossfahrt, eine Runde Billard im Keller.

Am Ende des Wochenendes setzten wir uns zu einer Auswertungsrunde zusammen. Was war denn das Highlight des Crashkurses gewesen? – Die Halbestunde am Morgen mit Gott, lautete unisono die Antwort. Die sei übrigens viel zu kurz gewesen, wurde noch angemerkt.

Mich berührte diese Antwort zutiefst. Wir können noch so viel über das Wort Gottes nachdenken, uns Wissen aneignen, schwierige Fragen durchdringen und uns herausfordernden Diskussionen stellen. Der Begegnung mit Gott kommt nichts gleich. Kein zwanzigstündiger Kurs über Gott kann sich mit einer halben Stunde mit Gott messen. Probieren auch Sie es aus!

Autor: Leandra Zeller, Pfarrerin|Datum: 28.08.2024

RÜCKBLICK

Religionsabschlusstag 2024

Mit viel Spass, Kreativität und Bewegung wurde das alte Religionsuntijahr verabschiedet.

Weitere Bilder hier

Autor: Sandra Wey-Barth|Datum: 27.08.2024