KIRCHENSPLITTER
Die Tochter predigt
Papa hat mal wieder viel um die Ohren und so fragt mich meine jüngste Tochter bei der Verabschiedung: "Papa, kann ich etwas für dich tun?" Ich nehme sie in den Arm und antworte schmunzelnd: "Nein, nein, schon gut, die Predigt kannst du ja nicht für mich schreiben." Trotzig schreitet sie davon. Als ich am Abend nach Hause komme, liegt ein Couvert auf meinem Kissen: "Kirche Horw" steht darauf geschrieben und darin befindet sich...eine Predigt:
"Liebe Kirchgemeinde, wenn ihr ein schönes Leben wollt, dann macht es wie meine Tochter Laraina. Sie steigt mit viel Freude in jeden Tag und macht sich so das Leben leicht. Ihre Tipps: Immer lachen und nett sein. Und nicht den anderen den Tag kaputt machen, sonst macht ihr euren eigenen Tag kaputt. Und wenn möglich den anderen immer helfen."
Ich staune Bauklötze! Nein, mit dieser unmittelbaren Reaktion hätte ich niemals gerechnet. Beim zweiten Durchlesen denke ich mir: "Eigentlich gar keine so schlechte Anleitung für ein leichtes Leben!" Klar, uns ist nicht jeden Tag zum Lachen zumute. Und ja, es gibt diese schweren Tage. Aber grundsätzlich wird Vieles leichter, wenn wir dem Leben mit einer freudigen Grundhaltung begegnen. Ich staune darüber, wie meine Tochter die Welt sieht und in ihrer eigenen Sprache beschreibt. Nein, Erwachsene würden nie davon sprechen, dass Menschen einander den Tag kaputt machen. Aber genau dies geschieht tagtäglich und dadurch schaden wir uns letztlich selbst. Offensichtlich braucht es kein Theologiestudium, um diesen Zusammenhang zu erkennen.
"Werdet wie die Kinder", wies Jesus seien Jünger zurecht, als diese darüber stritten, wer von ihnen der Grösste sei. Was für eine irrwitzige Aussage, oder?! Nein, Erwachsener können nicht plötzlich wieder zu Kindern werden! Aber vielleicht können wir lernen, die Welt wieder neu mit den Augen der Kinder zu betrachten. Und ja, wir tun gut daran zuzuhören, wenn sie ihre Beobachtungen mit uns teilen und so in einfachen, aber klaren Worten zu uns predigen.
Autor: Jonas Oesch, Pfarrer | Datum: 29.09.2023