Gemeindeaktion 4. März – 8. April
Hoffnung in unsicheren Zeiten
Wir leben in unsicheren Zeiten. Corona prägt unseren Alltag und konfrontiert uns mit unseren Ängsten. Dass wir Angst empfinden, ist zunächst ein Geschenk Gottes. Angst schützt uns, weil sie uns auf Gefahren hinweist und uns zum Handeln bewegt. Doch Angst kann unser Leben auch bestimmen: Wir machen uns Sorgen über die Zukunft, in Zeiten von Corona sicherlich in besonderer Weise über unsere Gesundheit, unsere Freunde und Familie, die Überlastung der Spitäler und des Pflegepersonals und die wirtschaftlichen Folgen dieser Krise. Zusätzlich geschürt wird unsere Angst durch tägliche Nachrichten in der Zeitung oder den sozialen Medien. Wenn all diese negativen Botschaften und Gedanken in uns zu kreisen beginnen, können sie uns die Freude und Zuversicht rauben. Und doch lesen wir in der Bibel mehr als einhundert Mal: "Hab keine Angst!" Was steckt dahinter?
Anfang März starten wir eine 5-wöchige Gemeindeaktion zum Thema "Gegen die Angst – Hoffnung für unsichere Zeiten". Von Montag bis Samstag lesen wir gemeinsam die täglichen Impulse im entsprechenden Andachtsbuch von Adam Hamilton und auch in den Gottesdiensten am Sonntag beschäftigen wir uns mit dem Thema. Die Tageseinheiten sind kurz und knackig, es dauert nicht länger als 10 Minuten, diese durchzulesen. Anhand von 31 Geschichten aus der Bibel entdecken wir, wie Menschen auch in herausfordernden Situationen Hoffnung aus dem Glauben schöpften.
Thomas Harry, Dozent am TDS Aarau, schreibt in seiner Rezenssion: "Dieses Buch kommt genau richtig! Es ist ein gehaltvolles, tiefgründiges Kraftpaket gegen alles, was uns erschüttert und verunsichert. Es bietet in der Bibel verankerten Zuspruch für Zweifler, sich Sorgende und andere Strauchelnde. Beste Medizin für Zeiten, in denen alles wankt und unser Herz erschrickt. Meine Empfehlung: zugreifen und sich von Hoffnung anstecken lassen!"
Das Buch liegt in unserer Kirche auf. Es kostet nur 5.- und enthält auch einen übersichtlichen Leseplan für die 5 Wochen. Über das Sekretariat könnt ihr das Buch auch nach Hause bestellen. Wer gerne einmal in das Buch hineinschauen möchte, bekommt in der Leseprobe einen Vorgeschmack. Natürlich wäre es toll, in kleinen Gruppen über das Buch und unsere Erfahrungen damit auszutauschen. Aufgrund der aktuellen Schutzmassnahmen ist dies zurzeit eher schwierig, aber der Austausch zu zweit oder über digitale Kanäle ist möglich. Wer Interesse daran hat, kann sich bei uns melden.
Autor: Jonas Oesch | Datum: 22.02.2021