«Nahe bei Gott
nahe bei den Menschen»

Unser Motto

De Himmel chunt uf d'Erde

Weihnachtsspiel / Sonntag 17. Dezember 2023 / 17 Uhr

Überblick Anlässe im Advent

Abschlusspredigt Jahresthema "Wurzelwärts" (Audio)

Rückblick Surfcamp

Jugend Surfcamp

Worship time

 

Singen & loben, Gemeinschaft geniessen

Künstliche Intelligenz - Segen oder Fluch?!

Interview mit Dr. Andreas Döring zum Nachhören (Audio)

Herzlich willkommen!

KIRCHE ZUM "MITMACHEN"

Wir suchen dich!

Unsere Kirche ist geöffnet

Beten, zur Ruhe kommen & Kraft schöpfen

KIRCHENSPLITTER

Misericordia

Vor einigen Tagen durfte ich an eine Feier im Unigebäude «Miséricorde» in Fribourg gehen.

Das Wort versetzt mich „stante pede“ in mein Sehnsuchtsland Italien. Dort ging ich als junge Frau oft an einem Sandsteingebäude vorbei mit dem Namen «Misericordia». Da zu meiner sommerlichen Italianità-Ausstattung nicht unbedingt ein gelbes, schweres «Langenscheidt-Wörterbuch deutsch-italienisch» gehörte (Präsmartphonozän), blieb mir nur das Raten: irgendetwas mit ricordare/erinnern, dann wohl auch etwas mit mi/mir und se/sich, also vielleicht im Sinne von: sich seiner selbst erinnern...?

Das Wort hat es mir aber angetan und ich habe es dann doch einmal nachgeschlagen.

Das Wort bedeutet Barmherzigkeit und setzt sich aus miser/arm, elend und cordis/Herz zusammen. Es zeigte sich, dass ich zwei elementare Fehler begangen habe: Erstens habe ich nicht richtig hingesehen und das «i» unterschlagen. Zweitens habe ich eine falsche Analyse des Wortes gemacht und so falsche Schlussfolgerungen gezogen.

Die Welt ängstigt mich gerade sehr. Es fällt mir schwer, Stellung zu beziehen und mir eine Meinung zu bilden. Gerne zitiere ich hier einen Satz aus einem Interview mit Patti Basler aus der Luzerner Zeitung, der mich total angesprochen hat: «Je mehr Ahnung ich von einer Sache habe, desto weniger Meinung habe ich. Dafür habe ich eine Haltung!» Wow!

Es ist wichtig, sich die Dinge genau anzusehen, genau hinzuschauen und es ist ebenso wichtig, die Teilaspekte genau zu analysieren. Dann stehe ich nicht mit einer voreiligen Meinung da und ziehe falsche Schlussfolgerungen, sondern kann mit einer bestimmten Haltung komplexen Problemen gegenübertreten. Was nicht heisst, dass es einfacher wird. Wir wissen nun, was misericordia heisst, die Haltung «Barmherzigkeit» einzunehmen ist nun die nächste Challenge!

Autor: Sandra Wey-Barth, Bereich Kinder/Familien und Katechetin | Datum: 23.11.2023

CHINDERFIIR, MITTWOCH, 13. DEZEMBER, 17 Uhr

Ökum. Weihnachts-Chinderfiir

Gemeinsam mit euch Kindern, Eltern, Freunden und Grosseltern möchten wir uns auf Weihnachten einstimmen und laden euch herzlich zur Chinderfiir ein. Nach der Feier in der Kirche, gibt es draussen am Feuer, bei weihnächtlicher Stimmung, heissen Punch und ein feines Zvieri. Für die Kleinen gibt es noch eine süsse Überraschung. Nun zur Geschichte:

«Wie weihnachtelt man?» fragt der Hase die Eule. «Weihnachten ist, wenn mir alle ein Geschenk bringen» antwortet die Eule dem Hasen. Bald basteln der Hase, das Eichhörnchen, der Specht und die Maus Geschenke für die Eule. Doch dann kommt alles anders und es gibt eine Überraschung nach der anderen…

Wir freuen uns auf euch!

Das Weihnachts Chinderfiir Team

PDF-Flyer

Weihnachts-Chinderfiir, Mittwoch, 13. Dezember, 17 Uhr in der reformierten Kirche

Autor: Vorbereitungsteam Chinderfiir | Datum: 22.11.2023

Offene Weihnachtsfeier

Zäme Wiehnacht fiire

Möchten Sie als Familie oder Einzelperson „zäme Wiehnacht fiire“? Die Gemeinde Horw, die katholische und die reformierte Kirchgemeinden Horw laden Sie herzlich am 24. Dezember von 12.00 – 15.00 Uhr zu einer offenen, ökumenischen Weihnachtsfeier im Pfarreizentrum Horw an der Zumhofstrasse 2 ein. Einige freiwillig Engagierte werden die Gäste liebevoll mit einem feinen Dreigang-Menü bewirten. Dazu gibt es eine musikalische Umrahmung, die Weihnachtsgeschichte und ein paar kleine Überraschungen. Diese Weihnachtsfeier ist generationenübergreifend und für alle.

Wir freuen uns auf ein gemütliches Zusammensein!

Anmeldung bis 15. Dezember an Kath. Pfarramt, Horw 041 349 00 60 oder info@kathhorw.ch. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie ein vegetarisches Menu wünschen oder einen Fahrdienst benötigen.

PDF-Flyer

Autor: Elke Damm | Datum: 22.11.2023

EHEKURS - ABENDE FÜR PAARE AB JANUAR 2024

Wir nehmen uns Zeit füreinander

Geniessen Sie sieben Abende mit ihrem Partner. Wir starten jeweils mit einem Essen bei Kerzenlicht. Im Laufe des Abends hören Sie interessante, humorvolle Inputs und vertiefen die Anregungen im Gespräch unter vier Augen.

Egal wie lange sie zusammen sind, ob Sie eine harmonische Beziehung leben oder gerade anspruchsvolle Zeiten durchmachen, dieser Ehekurs kann Sie unterstützen auf dem Weg zu einer starken und glücklichen Beziehung.

Start am Freitag, 5. Januar, 18.45-22:00 Uhr; sieben Abende jeweils 14-täglich, letzter am Donnerstag, 28. März 2024. Kosten: Fr. 340.- pro Paar alles inklusiv.

Anmeldung: schelker-lauth@bluewin.ch     PDF Flyer zum Drucken

Autor: Martin Schelker | Datum: 18.10.2023

KIRCHENSPLITTER

Gibt es das Paradies auf Erden?

In unsrer Kirchgemeinde durfte ich als Hilfssigristin arbeiten, dabei wurde ich von meinem Hund Yuri begleitet.

Obwohl ich diese Arbeit liebte, kündigte ich, weil ich zusammen mit meinem Mann und Yuri nach Praden ins Bündnerland ziehe. Dort ist es meine Aufgabe, die Ferienwohnung in unserem 400- jährigen Chalet zu vermieten.

An meinem letzten Arbeitstag, beim Bündner –Znüni, meinte unser Pfarrer Jonas: "Daniela schafft etwas, was wir alle nicht schaffen, sie geht schon zu Lebzeiten ins Paradies und wir erst nach unserem Tod“. Jeden Morgen, wenn ich hier in Praden erwache und meine noch müden Augen öffne, erblicke ich den Calanda. Dabei denke ich: Ja, Jonas hat recht, ich bin im Paradies!

Die Frage bleibt: Gibt es das Paradies überhaupt auf unserer Erde? Diese Frage kann wohl jeder nur für sich beantworten, aber für mich steht fest: Gott hat uns Menschen eine wunderschöne Welt geschenkt, egal ob in Horw oder Praden.

In diesem Sinne bedanke ich mich für die gute Zeit in Horw, wünsche allen Gottes Segen und dass auch ihr das Paradies zu Lebzeiten finden dürft!

Autor: Daniela Röösli, ehem. stellvertretende Sigristin | Datum: 27.10.2023

RÜCKBLICK

KONFLAGER

Bei schönstem Wetter baden, Crêpes essen und coole Ausflüge unternehmen- wir haben das Konflager in Südfrankreich in vollen Zügen genossen!

Autor: Leandra Zeller | Datum: 27.10.2023

MITARBEITER-TEAM

Wechsel bei der Sigristen-Stellvertretung

Daniela Röösli hatte die Stelle als stellvertretende Sigristin vor gut einem Jahr übernommen. Sie sagte uns schon damals, dass ein Umzug in ihr Elternhaus in Graubünden in den nächsten Jahren ansteht. Nun ist es etwas schneller gegangen. Wir danken Daniela für ihr grosses Engagement auch in anderen Bereichen des Gemeindelebens.

Nahtlos per 1. Oktober hat die frühere Stelleninhaberin, Carmen Caviezel, diese Aufgabe übernommen. Dafür sind wir dankbar. Sie kennt die Anforderungen bestens und ist zusätzlich im Musikbereich unserer Gemeinde sehr aktiv.

Autor: Martin Schelker | Datum: 18.10.2023

Nächster Gottesdienst

  • Gottesdienst klassisch

    10. Dezember 2023 | 10:00 Uhr

    zum 2. Advent

    mit Pfarrer Jonas Oesch, mit Taufe, Musik: Monika Kuhn & Ensemble, Kinderhüeti

    mehr erfahren

Aktuelle Anlässe

  • Ökumenische Chinderfiir

    13. Dezember 2023 | 17:00 Uhr

    Wiehnachtsfiir in der ref. Kirche

    mehr erfahren
  • Eltern-Kind-Singen

    14. Dezember 2023 | 09:30 Uhr

    im Kirchgemeindesaal

    mehr erfahren
  • Laufender Schwatz

    14. Dezember 2023 | 14:00 Uhr

    mit Elke Damm

    mehr erfahren
Gebetsanliegen

Gebetsanliegen

Gebetsanliegen
**Der Name muss nicht angegeben werden.

Anonymität wird selbstverständlich bewahrt.

Tageslosung | 10.12.2023

Wo ist ein Gott im Himmel und auf Erden, der es deinen Werken und deiner Macht gleichtun könnte?
5. Mose 3,24

Es sind verschiedene Kräfte; aber es ist ein Gott, der da wirkt alles in allen.
1. Korinther 12,6