GASTSPLITTER
Der 5. Akt
Ich studiere jeweils mit einer kleinen Gruppe von Personen ein Anspiel (Theater) für die 11vor11-Gottesdienste der Reformierten Kirche Horw ein. Diese kurzen Anspiele sollen das Thema des 11vor11-Gottesdienstes einläuten und somit die Gäste auf die nachfolgende Predigt vorbereiten. Dazu braucht es eine Idee, Schauspieler und Schauspielerinnen und etwas freie Zeit zum Proben. Beim Herumhirnen, was herauskommen soll, ist es jeweils wichtig, dass man eine gute Pointe findet. Das ist nicht immer ganz einfach. Es ist ein Austesten, ob eine Idee wirklich dasselbe beim Publikum auslöst wie beim Autor. In der Gruppe kommt man dieser Frage besser auf den Grund.
Zur gleichen Zeit lese ich mit einem Grüppchen der Reformierten Kirche Horw die Bibel in einem Jahr. Jeden Tag gibt es einige Kapitel, die es zu lesen gibt. Wir stecken immer noch im Alten Testament fest und bewegen uns langsam aufs Neue Testament zu. Auch dort lassen sich, ähnlich wie im Theater, Pointen in und zwischen den Kapiteln finden. Mit jedem Kapitel, das gelesen wurde, erschliesst sich jedoch auch ein grösseres Ganzes der Gesamtgeschichte der Bibel. Der Theologe Nicholas Thomas Wright hat die Bibel einmal mit einem Buch mit 5 Akten beschrieben, die in einem Theater vorkommen. Dabei wurde der 5. Akt noch nicht fertig geschrieben. Die Akte lassen sich wie folgt einteilen: Schöpfung, Sündenfall, Gottes Geschichte mit Israel, Jesus und dann eben der 5. Akt. Jesus bildet dabei sozusagen den Höhepunkt der Geschichte. Im 5. Akt folgt die Geschichte der Kirche, welche noch nicht zu Ende geschrieben ist.
Die ersten 4 Akte geben uns Orientierung für unsere Leben als Christen und Christinnen. Im 5. Akt kommt es dann zur Übersetzung in unser Leben – denn unter Kirche versteht man nicht primär ein Steingebäude, sondern viel mehr der Zusammenschluss aller Christinnen und Christen. Und als solche schreiben wir die Geschichte weiter.
In diesem letzten Akt kommen nun wieder die Anspiele (Theater) bei den 11vor11-Gottesdiensten ins Spiel. Diese Theater sind der Ort, an dem ich mich entschieden habe, mich mit meiner Begabung in die Kirche einzubringen und so den «5. Akt» der grossen Geschichte Gottes mitzuschreiben. Lass uns gemeinsam den 5. Akt schreiben!
Was sind deine Begabungen, mit denen du den 5. Akt der Kirche mitschreiben kannst?
Autor: Luca Riva, Ehrenamtlicher | Datum: 26.06.2025